Volltext: Dürer (Bd. 1)

273 
Die 
Apokalypfe und 
frühen Holzfchnitte. 
Holzplatten ohne Monogramm alter waren als die mit dein- 
felben bezeichneten. Für diefe Thatfache giebt es nur eine 
Erklärung und diefe {timmt in auffallender Weife zu der 
Art, wie wir mit Harck die Exifienz der NVolgemuffchen 
Originale von Dürers frühen Kupferfiichen erklärten. Die 
letzteren tragen allerdings die Bezeichnung W, das Mono- 
gramm Wolgemuts, während jene erfien Ausgaben der Holz- 
fchnitte unbezeichnet geblieben find. Wolgemut pflegte eben 
feine Holzfchnitte überhaupt nicht oder doch nur ganz bei- 
läufig und ausnahmsweife mit W zu bezeichnen. 
 Gleichwohl könnte es noch zweifelhaft bleiben, 0b Dürer 
nicht etwa jene Fornifchnitte zuerft auf eigene Rechnung 
habe herfiellen laffen und blos die Beifügung des Mono- 
grammes unterlaffen habe, weil er {ich eines folchen vor 
1497 überhaupt nicht bediente. Gegen diefe Annahme läfst 
{ich jedoch ein ganz beftimmter Einwand erheben. Holz- 
platten unterliegen der Abnützung durch den Druck entfernt 
nicht in dem Mafse wie Kupferplatten. Wären nun jene 
Platten erften Ausfchnittes in Dürers Befitz gewefen, als er 
fein Monogramm angenommen, und hätte er {ich die Ab- 
drücke davon durch Bezeichnung fxchern wollen, fo hätte 
er nicht nöthig gehabt, neue, noch dazu fchwächere Nach- 
fchnitte herftellen zu laffen. Er brauchte in diefem Falle 
blos ein Klötzchen mit feinem Monogramme in die Mitte 
unten einzulaffen und der Zweck Wäre erreicht gewefen. 
Wie Hausmann war auch ich anfangs geneigt, einen folchen 
Vorgang anzunehmen, bevor ich Veranlaffung hatte, die 
Sachlage fchärfer in's Auge zu faffen und mich von der 
Verfchieclenheit der alten unbezeichneten und der jüngeren 
bezeichneten Holzplatten zu überzeugen. Als {ich Dürer 
alfo fein geifiiges Eigenthum zu {ichern fuchte, befanden {ich 
die Platten feiner frühen F ormfchnitte offenbar nicht in 
feinen Händen und er mufste neue fchneiden laffen. Wer 
befafs nun jene Holzplatten? Offenbar wohl derfelbe Meifter,  
der auch die Kupferplatten der Originale feiner frühen Stiche 
befafs, nämlich fein Lehrmeifier Michel Wolgemut. Hiermit
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.