248
Apokalypfe und
Die
Holzfchnitte,
frühen
die
zum Zugreifen bereit, an Stelle der rechten erfcheint eine
Katzenpfote. Am Steifs fitzt eine häfsliche Maske und ein
Schweif, der in einem züngelnden Drachenkopf ausläuft,
zwifchen den Schultern aber ein Efelskopf, weshalb man
das Blatt auch fpäter kurzweg den vPapfiefelr genannt hat.
In fehr bezeichnender NVeife erfcheint neben diefem Un-
gethüm noch ein antikes Gefäfs von der Form der Amphoren.
Die Baulichkeiten find ganz einfach in der Art der Schedef-
fchen Chronik behandelt 1).
Welche Fluth von derber, beizender Satire liegt nicht
in diefem einen Blatte! Und da konnte es Wolgemut wagen,
fein Monogramm, das Zeichen feiner Werkitätte, darunter
zu fetzen; eine Kühnheit, wie fie im Jahre 1496 wohl
nirgends möglich war, als unter dem aufgeklärten und milden
Stadtregiment der Patrizier von Nürnberg. Es liegt auf
der Hand, dafs wir es hier mit einem mittelbaren Producte
der humaniftifchen Aufklärung zu thun haben, die ja gerade
in der guten Gefellfchaft der wahrhaft freien Reichsftadt
namhafte Vertreter zählte. Alle Umftände führen feinen
Urfprung auf denfelben gelehrten Kreis zurück, der eben
erit die Publication der Weltchronik in's Werk gefetzt hatte.
Diefem Kreife nahe ftand ja auch der gelehrte Bürger Peter
Dannhaufer, der Freund des Konrad Celtes und von diefem
Petrus Danuflus oder Abietiscola genannt, der zwei oder
drei Jahre zuvor den ßArchetypus triumphantis ROTIIECK
verfafst und feinem Gönner, dem Kirchenmeifter Sebald
Schreyer, gewidmet hatte. Wie ein Satyrfpiel zu diefem
Werke über das antike Rom erfcheint darauf das Blatt
Wolgemuts. Und vielleicht hatte der fromme Karthäufer-
prior Georg Pirkheimer doch nicht fo ganz Unrecht, wenn
er Dannhaufern nachfagte, dafs ihn das Lefen der heid-
nifchen Bücher und Poeten dem wahren Kirchenglauben
abwendig mache, ein Vorwurf, gegen welchen fich Dann-
l) Derfelbe Efelskopf erfcheiimt Verwandelten, obwohl der Text einen
dort auch genau fo in der Dar- folchen keineswegs verlangt.
ftellung eines von der Nymphe Circe