Volltext: Dürer (Bd. 1)

246 
Die Apokalypfe und 
die 
Holzfchnittc. 
frühen 
ein junger und hochgemuther, ritterlicher und geiflreicher 
König, an die Spitze des Römifchen Reiches deutfcher Nation. 
NVelche Gefühle, welche Ausfichten mufsten {ich da nicht 
aller Denkenden, der Guten und Beften im Volke bemäch- 
tigen? Und wirklich fchaarten fich alsbald die Stände und 
F ürften um das neue Reichsoberhaupt, eifrig bemüht um 
die endliche Aufrichtung eines ewigen Landfriedens, um die 
Herftellung einer Reichsverfaffung. Das erPte und ftärkße 
Hindernifs, auf Welches diefe Beftrebungen fliefsen, war der 
hergebrachte grofse Einflufs des Papftes auf die öffentlichen 
Verhältniffe Deutfchlands; und als man 1495 einen Reichs- 
rath zu errichten dachte, befprach man fogleich deffen Ver- 
pflichtung, die Befchwerden der Nation gegen den Römifchen 
Stuhl in Betracht zu ziehen. Und womit antwortete der 
Papft? Er trat im Jahre 1496 gegen das Lefen und Ver- 
breiten ketzerifcher Schriften auf und fchärfte den Buch- 
druckern unter Androhung des Bannftrahles ein, kein Buch 
zu drucken, bevor der Bifchof ihrer Diöcefe es nicht begut- 
achtet und die Erlaubnifs zum Drucke gegeben hätte. Und 
als dann im Jahre 1500 das neue Reichsregiment doch zu 
Stande gekommen war und daffelbe nun wirklich eine 
Gefandtfchaft an den Papft fchickte mit der ernftlichen Bitte 
um Abftellung der Eingriffe und Ungefetzlichkeiten, da erliefs 
Alexander VI. die Bulle von 1501, durch welche die geift- 
liche Büchercenfur förmlich in Deutfchland eingeführt wurde l). 
Sehr richtig erkannte fo das Papftthum die treibende 
Kraft, aus welcher der Widerfpruch gegen feine Vorherrfchaft 
die Nahrung fchöpfte, im deutfchen Schriftthume, und nament- 
lich in dem ihm innewohnenden Drange nach publiciflifcher 
Vermittelung. Umfonft verfuchte es aber diefe Quellen und 
Ausflüffe einer tiefgehenden Reformbewegung zu verfiopfen. 
Qurch taufend Adern ftrömte das neue Leben, und feine 
Ideen haben früh fchon auf einem Gebiete um {ich gegriffen, 
I) Ranke, Deutfche Gefchichte im 
Zeitalter der Reformation. Friedrich 
Sachfe, Die Anfänge der Büchercenfur 
in Deutfchland, Leipz. 1870.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.