Volltext: Dürer (Bd. 1)

Madonna mit der Meerkatze; mit den vielen Thieren. 225 
den erften Blick den Anfchein, als 0b jene Zeichnung das 
Studium zu diefem wäre. Die Schrift auf derfelben iPr eben- 
falls von Dürers Hand, wenn auch nicht das danebenfiehende 
Monogramm. Freilich find auch bedenkliche Unterfchiede zu 
vermerken; die Aufnahme des Häuschens in der Zeichnung 
ift eine andere; mehr von unten gefehen, viel weniger 
detailliert, dagegen beffer in der LuftperfpectiveU. Dazu 
kommt, dafs das mit dem Oberkörper zurückgewandte Kind 
auf der Madonna mit dem Affen entfchieden ein italienifches 
Motiv ift, wie es namentlich bei Lorenzo di Credi und 
feiner Schule vorkommt 2). Selbfi: die derben Formen des 
Kindes erinnern an Lorenzo. Ein ähnliches Motiv zeigt 
aber auch eine colorierte Federzeichnung von Dürer in der 
Albertina, die Madonna in der Landfchaft mit den vielen 
Thieren, eigentlich eine heilige Familie, da im Mittelgrunde 
jofeph herankomrnt; im Hintergrunde eine weite {teile Berg- 
landfchaft mit der Verkündigung an die Hirten; im Vorder- 
grunde eine Unmenge von verfchiedenen Thieren, Vögeln, 
Infecten, darunter ein halbgefchorener Pintfch, ein Fuchs an 
der Leine, ein Hirfchfchröter, eine Krabbe, eine Libelle und 
eine Schnecke, ein Uhu im hohlen Baumftumpf, Papagei, 
Specht, Rothkehlchen und Bachftelze u. a., dazwifchen allerlei 
Blumen, befonders eine hohe Schwertlilie und eine Päonie, 
alles forgfaltig ausgeführt in der auch bei Wolgemut beliebten 
Art und viel genauer, als die faft blos mit der Feder aus- 
geführte Madonna. Sie fitzt mit dem Buche im Schofse 
da, herabblickend auf das Kind, das ein Erdbeerfträuschen 
in der Hand hält. Es ift eine naive Huldigung der ganzen 
friedlich um fie verfammelten Creatur. Die Behandlung der 
Hauptfigur Pceht aber nicht auf der Höhe derjenigen des 
I) Denfelben Hintergrund, im felben 
Sinne wie bei Dürer, zeigt der punk- 
tierte Stich von Giulio Campagnola, 
B, 5, Raub des Ganymed; ähnlich 
aber im Gegenfmne die Landfchaft 
bei Roberta, B, 4, das erfie Elternpaar, 
Thaufing, Dürer. 
2) Z. B. auf der freilich fpätexx 
Madonna mit St. Julian und St. Ni- 
colaus im Louvre; auf der Madonna 
im Rund in der grofsherzoglichen 
Galerie zu Oldenburg, 
I5
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.