Volltext: Dürer (Bd. 1)

218 
VIII. 
frühen 
mit Wolgemut und 
Der Wettüreit 
Kupferßic he. 
Copift W die gar nicht zur Ausführung gelangte Abficht 
des Vorgängers, alfo Dürers, wieder errathen haben  eine 
Annahme, welcher gerade wegen der Geringfügigkeit des 
Gegenftandes niemand mit folchen Fragen Vertrauter feine 
Zuflimmung geben könnte. 
Ein anderes Beifpiel entlehnen wir dem Kupferftiche, 
genannt: vdie vier Hexenrd). Faffen wir auf dem Blatte 
Dürers die kleine mittlere Partie zwifchen dem Ellenbogen 
und der Hüfte des ganz von rückwärts gefehenen Weibes 
inls Auge, fo bleiben wir auch vor dem beften Abdrucke 
im Unklaren über das, was wir uns in diefen Raum hinein- 
zudenken haben. Der gleichfeitige Originalftich Wolgemuts 
erft klärt uns darüber auf, dafs hier die linke Hand der 
dahinterftehenden Frau flchtbar wird, mit welcher diefelbe 
das lange, zu beiden Seiten herabfallende Tuch emporhält. 
Die beifolgende treue Nachzeichnung beweift, dafs blos NVol- 
gemut f1ch über die Compoütion ganz klar war. Nur in 
feiner Darftellung trifft eine von uns verfuchte perfpectivifche 
Ergänzung der verdeckten Theile mit den flchtbaren zu- 
fammen. Bei Dürer ift eine folche Verdeutlichung nicht 
möglich, auch wenn man derj, von ihm fehr unvollkommen 
angedeuteten Hand die doppelte Naturlänge giebt. Beide 
Blätter, Original und Copie, tragen auf der oben in der 
Mitte hängenden Kugel die Jahreszahl 1497, die als das 
Entflehungsdatum ven Dürers Stich genommen, bisher manche 
Verwirrung in die Chronologie feiner Werke gebracht hat. 
Nagler?) fah flch fchon aus technifchen Gründen veranlafst, gegen 
jene Annahme Einfprache zu erheben. Seine Beobachtungen 
führten ihn auch zu dem Schluffe, dafs die Arbeit des Meifters 
W das Original Dürers und fomit aller fpäteren Copiften 
gewefen fei, und 1er ward darin beftärkt durch die Prüfung 
eines früheren Abdruckes von der Wolgemuffchen Platte, 
deffen trefflicher ZuPcand auf feinem, fehr compactem Papier 
mit einem fehr alten WVafferzeichen ihm die Vorzüge vor 
Bartfch 
2) Monogrammiften, I.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.