208
VIII.
mit Wolgemut und
Der Wettftreit
Kupferftiche.
die frühen
die es davon giebt, beftätigt. Das Gleiche gilt von dem
Stiche, genannt: die vier Hexen von W; die Platte hat fich
noch 1828 in Möhringen bei Stuttgart befunden'). Weit
entfernt, jene Traditionen fchon als Beweisgründe gelten zu
laffen, wird man doch geneigt fein, darin eine Aufforderung
zur Ueberprüfung des Sachverhaltes zu erblicken. Da jene
gewöhnlichen Drucke von den Platten Wolgelnuts in den
meiften Sammlungen neben den Stichen Dürers vorkommen
dürften, kann jedermann leicht unferer Vergleichung folgen,
die {ich freilich, um beweiskräftig zu fein, bis in's Einzelne
ergehen mufs.
An der Spitze von Dürers Kupferftichwerk ftehen gegen-
wärtig, als die früheften Verfuche des Meifters, zwei unbe-
zeichnete Blätter, welche erft Bartfch?) in das Werk auf-
genommen hat. Noch Heineckenii) befchreibt diefelben unter
den Unbekannten des I5. Jahrhunderts folgendermafsen:
x277. Ein wilder Mann, der in einer Landschaft fitzet und
ein Mädchen beim Rocke hält, welche er mit Gewalt auf
feinen Schofs zerren, will. Ueber ihm ifl: ein leerer Zettel.
278. Ein Reiter, der im Galopp nach der rechten Seite hin-
reitet, fich umwendet und eine Peitfche in der Hand hält.
Ein Blatt von eben dem Meifter. Albrecht Dürer hat dies
Blatt ebenfalls geftochena. Mit den letzten Worten wollte
Heinecken gewifs nur fagen, dafs Dürer denfelben Gegen-
fland geflochen habe, und er dachte dabei an den wkleinen
Couriera oder llden PostreiterM). Irgend einen genaueren
Nachftich nach dem von Heinecken befchriebenen, fogenannten
I) Deutfches Kunfiblatt von 1828,
S. l 59.
2) Nr, 92 u. 81, Die beüe Re-
production von Dürers Kupferßich-
werk ift gegenwärtig: Oeuvre d'Al-
bert Dürer, reproduit et publiä par
Amand-Durand, texte par Georges
Duplessis; Paris 1877,
3) Neue Nachrichten I, 344,
4) Bartfch, N11 80. Der nkleine
jagende Reiten ifl daher vom Nürn-
berger Anonymus nicht fo genannt
im Gegenfatz zu dem erft von Bartfch
in Dürers Werk aufgenommenen
vgrofsen Couriem, fondern zu dem
fchlechlhin fogenanlmten vReiteru im
Schritt, d. i. Ritter, Tod und Teufel
B. 98. Uebrigens {ieht der nkleinen
Reiterinu ja auch keine ngrofsea ent-
gegen.