Volltext: Dürer (Bd. 1)

Ilartmann Schedel. 
ZOI 
von antiken Formen und Idealen nach feinen eigenen Feder- 
zeichnungen beurtheilen. Diefe entfprechen jenen gewifs 
eben fo wenig, wie etwa feine "nackten Figuren der Summe 
feiner anatomifchen Kenntniffe. Von der gedanklichen Vor- 
fiellung bis zur bildlichen Geftaltung ift gar ein weiter Weg; 
nur langfam hat die Kunfi denfelben zurückgelegt, und am 
wenigften konnte ihr eine ungelenke Gelehrtenhand nur fo 
im Fluge folgen. Schedels Begriffe von der Antike müffen 
bei aller Urfprünglichkeit ganz unvergleichlich beffer gewefen 
fein, als feine Zeichnungen. Er hatte ja mit eigenen Augen 
und zugleich mit warmem Intereffe antike Bildwerke an- 
gefchaut, die damals in Padua und Umgebung noch gewöhn- 
licher vorkamen; er kannte ficher auch die Sammlung von 
Gypsabgüffen, welche Andrea Squarcione in feiner Werkitätte 
angelegt hatte. Der Gebrauch, welchen deffen Adoptivfohn, 
der grofse Mantegna, davon zu machen verftand, mufste ja 
jedem die Augen öffnen. Und Hartmanil Schedel war Zeuge 
davon. Irgend einen Abklatfch nach der Antike nahm er 
wohl felbft mit in die Heimath; manche Abbildung von 
Künftlerhand und manchen italienifchen Kupferftich bewahrte 
er mit feinem Schatze von gefchriebenen und gedruckten 
Büchern, die nachmals in den Beiitz des Herzogs Albrecht V. 
von Baiern gelangten. 
Hartmann Schedel ift fomit der frühefie Vorläufer Winckel- 
manns und unferer claffifchen Archäologen. Seine Heim- 
kehr nach Nürnberg erfolgte um das Jahr 14801). Er be- 
wohnte dafelbft fein Haus vunter der VePcenr, in der nächPcen 
Nachbarfchaft Wolgemuts. Am 30. November 1489 hatte 
Dürer feine Lehrzeit bei diefem vollendet und im April des 
folgenden Jahres ging er auf Wanderfchaft. Kaum aber 
hatte er Nürnberg den Rücken gekehrt, fo vollzog fich da- 
felbft die erfte nachweisbare Annäherung der claffifchen 
Gelehrfamkeit an die deutfche KunPc. Im Jahre 1491 ver- 
I) 1481 erfcheint Hartmann Sche- 
del das erftemal in den Bürger- 
biichern; 
Murr, Journal XV, 2 5 ff,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.