Die Rofentalerin,
167
geehrt, indem f1e über einen fehr namhaften Theil ihres
Vermögens in feinem Sinne und zu Gunften feiner Brüder
verfügte. Die Anklage Pirkheimers, welche doch vornehm-
lich in der Behauptung ihres Geizcs, ihrer Geldgier gipfelt,
fallt gerade in daffelbe Jahr und fleht fomit in offenem
Widerfpruche mit urkundlich beglaubigten, gleichzeitigen
Thatfachen. Auch abgefehen von feinen fonftigen Beweg-
gründen läfst fchon diefer Umftand das vereinzelte Zeugnifs
als fehr bedenklich erfcheinen. Allerdinggs läfst fich auch
keine andere ausdrückliche Lobeserhebung der Dürerin jenem
Tadel gegenüberitellen; aufser der oben von Melanchthon
angeführten, und diefe bezieht {ich merkwürdigerweife gerade
auf einen Act feltener F reigebigkeit.
Wir werden daher bei diefem Zwiefpalt der Zeugniffe
gut thun, Dürers Ehe weiterhin nicht als ein ausnahms-
weifes und unerhörtes Mifsverhältnifs anzufehen, fondern als
etwas fo Gewöhnliches und Alltägliches, wie er felbPt aus
feinen Schriften und Zeichnungen es erfchliefsen läfst. Mit
der unhaltbar gewordenen Sage von Dürers Künfllerelend
verliert auch die ganze Komödie von feinem geizigen Weibe
ihren richtigen Boden; es ziemt uns vielmehr, die treue
Lebensgefährtin des Meifters mindeftens durch ein beredtes
Schweigen zu ehren.
g
äl