Volltext: Dürer (Bd. 1)

Die Fabel von 
Xanthippe. 
163 
Nürnberg, wo man flch fortan am meiften mit Dürer be- 
fchäftigte und leicht in das Schriftftück Einficht nehmen 
konnte. In die Oeffentlichkeit gelangte aber jenes Bruchftück 
über die Dürerin zuerft durch Joachim von Sandrart  und 
zwar mit folgendem Titel und Eingang: vExtrakt eines 
Schreibens Herrn Georg Hartmanns an Herrn Büchlerß 
bDas an mich abgegangene Schreiben habe ich empfangen, 
in welchem Ihr mein nicht allein in Gutem gedenkt u. f. wxr, 
Während es im Anfange von Pirkheimers Brief an T fcherte 
hcifst: xmir hat unfer guter Freund Herr Jörg Hartmann 
ein Schreiben, durch Euch an ihn gethan, angezeigt, in 
welchem Ihr mein nit allein etc. e Im übrigen ftimmen beide 
Texte mit mehr oder weniger Lefefehlern ganz überein. 
Ob es Mifsverftändnifs war, ob Abflcht, dafs Sandrart den 
Namen des Nürnberger Mathematikers Georg Hartmann 
aus der Einleitung des Briefes in den Titel hinaufzog und 
ihn damit zum Autor deffelben machte, kann uns hier 
gleichgiltig sein; jedenfalls ergab fich daraus eine glänzende 
Beftätiguilg des Romans, den er eben zuvor feinen Lefern 
aufgetifcht. Aus Zeichnungen Dürers, die er im Kunflcabinete 
des Kaifers gefehen hatte, und auch wohl durch mittelbare 
Kunde von deffen Tagebuch wufste Sandrart von der Nieder- 
ländifchen Reife unferes Meifters. Auf (liefen Grundlagen 
läfst er nun feiner Phantafle freies Spiel. Wir werden eines 
Genauern belehrt, dafs Dürer jene Reife nach den Nieder- 
landen insgeheim und auf den Rath feiner Freunde, befonders 
Pirkheimers, blos deshalb unternommen, um feinem keifenden 
garftigenWeibe zu entfliehen, daffelbe in heilfamen Schrecken 
zu verfetzen und von feiner Bösartigkeit zu heilen. Darob 
in Verzweiflung, überläuft fie Pirkheimern mit Bitten und 
Verfprechungen; diefer vermittelt, nachdem er ihr einen 
ernftlichen Verweis ertheilt, Dürers Rückkehr; doch läfst die 
Frau darauf nicht von ihrem Unwefen und verurfacht fo 
den frühzeitigen Tod des guten Mannes. Das ganze Märchen 
Teutsche 
Akademie 
1675- 
229-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.