Volltext: Dürer (Bd. 1)

SP9l1gler_ 
161 
S0 fchreibt der Mann, der mit Recht zu den wirk- 
famften Vorläufern der Reformation gezählt wird, der zehn 
Jahre früher mit Lazarus Spengler in die Bannbulle gegen 
Luther mit inbegriffen worden war. Nun am Rande des 
Grabes verleugnete er nicht blos feine ganze frühere Rich- 
tung, fondern auch den Freund und Leidensgenoffen jener 
Tage. Denn es ift niemand anders als der Rathfchreiber 
Lazarus Spengler, der mit der Dürerin das Schickfal theilt, 
in jenem Briefe an Tfcherte verläfiert zu werden. Von ihm 
fchreibt Pirkheimer: vIch wollte, Ihr folltet wiffen, was der 
Mann für Händel treibt, Ihr würdet Euch nicht genug ver- 
wundern können, wie fich in einem Menfchen Worte und 
Werke fo widerfprechen konnten. Denn wiewohl er auch 
Büchlein fchreibt und ausgehen läfst, handelte er doch 
daneben  wie fich das eigentlich zu feiner Zeit erfinden 
wird. Er ift einft mein und Albrechts feligen gar guter 
Freund gewefen, es ifi mir auch Gutes von ihm gefchehen; 
aber zu unfer beider Nachtheil haben wir ihn fo erkennen 
gelernt, dafs wir beide feiner müfsig geftanden flndrcl). 
In wiefern Pirkheimer berechtigt war, auch hier im Namen 
Dürers zu fprechen und dem Todten feinen Groll gegen den 
einPt gemeinfamen vFreund und Bruderä 2) zuzufchreiben, 
läfst fich fchwerlich erweifen. Sind aber fchon die allgemei- 
neren Urtheile diefes Berichtes mit der gröfsten Vorficht 
aufzunehmen, um wie viel mehr gilt dies von den Perfönlich- 
keiten, die unmittelbar zur Verflimmung des Schreibers bei- 
getragen haben. Wie fehr er vom Haffe gegen Spengler und 
die Dürerin befeffen war, verräth noch ein ganz geringfügiger 
Umftand. Im Rande des Briefconceptes finden fich nämlich 
an zwei Stellen Gloffen, die nichts anderes als Federproben 
zu fein fcheinen, in denen aber zweimal deutlich der Name 
I) Campe, Reliquien 169 und 
Lochner im nRepertorimim f. Kunfizwß 
1879, lI. 35 ff. Dafs diefe Worte 
keineswegs auf Oliander, wie Murr 
und Campe meinten, fomlern nur auf 
Thaufing, Dürer. 
Spengler {ich beziehen können, hat 
mir Lochner brieflich und fodann 
a. a, O, S. 45 ff. überzeugend nach- 
gewiefen. 
2) Dürers Briefe x74, 15. 
11
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.