Volltext: Dürer (Bd. 1)

Bildniffe der 
Frau, 
143 
Haube und Schürze, in grünem, reichverbrämten Kleide, 
darüber ein rothes, fchwarz befetztes Schultertuch, am Gürtel 
die wohlgefüllte Ledertafche, in der Hand ein grofses Sack- 
tuch. Das Aquarell beündet {ich in der Ambroflana zu 
Mailand. Es diente dem Meifter als Vorlage für eines der 
farbigen Trachtenbilder in der Albertina, dem er die Auf- 
fchrift gab: vAlfO geht man in Häufern, Nürnbergr; und 
liefert zugleich den Beweis, dafs ihm die Frau auch für die 
beiden Seitenftüclze deffelben Modell geftanden habe. Das 
zweite diefer Blätter zeigt uns eine Frau in einen fehr 
weiten, rothen, grün gefütterten Mantel, mit vielen fteif 
couvrierten Längsfalten gehüllt, unter dem ein blaues, mit 
weifsem Pelz verbrämtes Damaftkleid hervorblickt. Sie trägt 
auf dem Kopfe jenes fo eigenthümlich über ein hohes Geltell 
ausgefpannte Kopftuch, wie es nur in jener Zeit vorkommt. 
Was zwifchen diefem und dem Kinntuche vom Geficht er- 
fcheint, hat hier bei der atisfchliefslichen Rücklicht des 
Meifters auf die Tracht keine Bedeutung; höchftens verdient 
die tief blonde Farbe an dem zum Theil fichtbaren Haar- 
fcheitel unfere Beachtung. Oben fteht von Dürers Hand: 
wGedenkt mein in Euerem Reich 1500. Alfo geht man zu 
Nürnberg in die Kirchenr. Und Wirklich hat auch Dürer 
die Erfcheinung diefer Kirchgängerin als Zeugin der Ver- 
mählung der h. Jungfrau in dem Holzfchnitte feines Marien- 
lebens l) verwerthet 2). Das dritte Blatt führt die Auffchrift: 
wAlfo gehen die Nürnberger Frauen zum Tanz, 1500m und 
zeigt die Frau in ihrem vollen Staate. Der Kopf ift zwar 
auch in eine gelbliche, vielleicht goldgeflickte Haube gehüllt, 
die in's Itramm gefpannte Kinntuch verläuft, dafür ift das 
faltenreiche, ungemein lange, grüne Schleppkleid an den 
Schultern etwas ausgefchnitten und wird vorne durch eine 
goldene Spange zufammengehalten. Aus den engen, am 
Ellenbogen gefchlitzten Aermeln tritt ein rothes Futter 
I) Bartfch Nr, 82. 
2) Eine Wiederholung diefer colo- 
rierten Zeichnung befitzt Mr, Malcolm 
in London, eine Copie 
Britifche Mufeum. 
das 
darnach
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.