Volltext: Dürer (Bd. 1)

140 
Heirath und 
Hausftand, 
Sorgfältig verzeichnet er den Tod vfeiner lieben Schwieger 
der Hans Freyinr am 29. September 1521, wie den vfeines 
lieben Schwähers, der bei fechs Jahre krank war und der 
auch in der Welt ganz unglaubliche Widerwärtigkeiten er- 
duldet hata 1). Von der am I6. Juni I520 gegebenen 
Erlaubnifs, dafs es von den xEhrbarene jedem, der es be- 
gehre, gefiattet fein folle, {ich einen eigenen Grabftein auf 
den St. Johannisfriedhof zu legen, hatte Hans Frey beim 
Hinfcheiden feiner Gattin Gebrauch gemacht. Heute noch 
trägt der Stein neben der Infchrift ßDer F reyen Begrebtnufsr 
und der Jahreszahl 1521 das Allianzwappen der Frey und 
der Rummel. Er deckt die jetzt mit Nr. 649 bezeichnete 
Gruft, welche durch die Bergung auch von Dürers fterb- 
lichen Ueberreften berühmt werden follte. 
Aufser den genannten Töchtern hatte Hans F rey keine 
leiblichen Nachkommen; jedenfalls überlebten ihn nur diefe. 
Katharina, die jüngere der beiden Schweftern, heirathete 
erPc nach 1503 den, wie es fcheint, vermögender Wittwer 
Martin Zinner, deffen Gewerbe nicht bekannt iPc; doch war 
in feiner Familie das Handwerk der Blechfchmiede üblich. 
Am I. April I5I3 Jwurde er Gaffenhauptmann; und er ift 
wohl überall dort gemeint, wo Dürer von feinem Schwager 
fpricht, z. B. im erften Briefe aus Venedig 2), wo er der 
Dürerin mit Geld aushelfen foll. .Katharina, deren Ehe gleich 
der ihrer Schwefter kinderlos blieb, ward noch früher Wittwe 
als Agnes, von der {ie auch das DürerTche Haus erbte. 
Beim Verkaufe diefes Haufes, am 9. Mai 1542, wird ihr 
Name das. letztemal genannt 3). Wenn Familienähnlichkeit 
nicht trügt, fo läfst {ich unter den Porträtzeichnungen Dürers 
das Bildnifs feiner Schwägerin Katharina noch herausfinden. 
Eine folche aus dem Jahre 1503 bewahrt das Kupferftich- 
kabinet des Berliner Mufeums; es ift der Kopf eines jungen, v 
1) Dürers Briefe etc. S. 75. Loch- 
ner im Anzeiger f. Kunde d. Vorz, 
1366. S. 57, und Perfonennamen in 
Dürers Briefen aus Venedig, Nürn- 
berg 1870. S. Izff. 
2) Dürers Briefe 4, 23. 
3) Lochner, Perfonennamen 
20 H,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.