Zeichnungen.
Spätere
127
Meifter verfuchte hier an einem gröfseren Ganzen die rein
malerifche Auffaffung, die er fonft auf kleinere Einzelftudien
angewendet hat. Wenn es noch eines Beweifes bedürfte,
dafs Dürer ein Landfchafter im modernen Sinne, dafs er es
mit Bewufstfein und in grofsem Mafsftabe gewefen fei, diefe
Skizze konnte uns davon überzeugen.
1m Allgemeinen find die breit behandelten, weniger leb-
llaft gefärbten Landfchaftftudien jünger als die bunteren,
forgfältig ausgeführten, die an Miniaturtechnik Ptreifen. Doch
reicht auch die Entflehung der flüffig lavierten Aquarelle
nicht weit über den Anfang des XVI. Jahrhunderts herauf.
Zu den fpäteften gehören bereits jene landfchaftlichen Skizzen,
die mit einer Jahreszahl bezeichnet lind; fo im Britifchen
Mufeum eine mächtige, braune Felspartie von 1506, und in
der Sammlung Hausmanns eine Felswand mit unbelaubtem
Strauchwerk, blofs in Tufche und Biefter mit dem Pinfel
angelegt, von I 510. Eine ähnliche Felfenpartie in der Künft-
halle zu Bremen zeigt diefelbe Behandlung, aber noch in
mannigfacherer Abtonung von Röthlich, Grünlich, Gelb und
Grauweifs; rechts oben entfpringt eine Quelle, hie und da
ift der Grund mit einzelnen Bäumen beftanden; darüber von
Dürers Hand: "Steinpruch". Die gleiche Auffchrift trägt in
derfelben Sammlung ein anderes Blatt, blos leicht mit der
Feder in fchwarzer Tufche gezeichnet und dann mit dem
Pinfel leicht übergangen, wobei die Tufche ins Fliefsen kam.
Bemerkenswerth ift die Vorliebe Dürers für fchroffe Fels-
abhänge. Das Aufragen der unwandelbaren Steinmaffen
Wie die Regelloligkeit ihrer fcharfen Kanten Pcimmen gut zu
der kühnen, immer beharrlichen und doch bizarren Gemüths-
art des Meifters. Unabläffig fucht er diefen Formen bei-
zukommen von dem noch etwas gefchnörkelten Reifefiudium,
das wir oben abgebildet haben, bis zu dem erft erwähnten
Steinbrüche, in welchem der natürliche Charakter der Bruch-
flächen meifterhaft wiedergegeben ift. In feinen Compofitionen
bringt er Steine und F elfengehänge gerne an und nicht
leicht hat es ihm jemand in der Wiedergabe derfelben zuvor-