Aus
Umgebung Nürnbergs.
123
geführt und zuweilen ebenfalls mit dem Namen der Oert-
lichkeit bezeichnet. So eine Anficht der Wellfeite von
Nürnberg von der Hallerwiefe am Ausfluffe der Pegnitz
aufgenommen. Von dem tiefliegenden Standpunkte fleht
der Befchauer nordwärts gewandt oben den Thiergärtner
oder den damals noch viereckigen Neuen Thorthurm, von
wo die Stadtmauer rechts hin nach vorne verläuft, während
fich im Grunde gegen links eine bewachfene Höhe bis zu
der Häufergruppe von S. Johann hinzieht. Indeffen der
vordere Plan ziemlich kräftig mit Farbe gedeckt ift, er-
fcheinen Ferne und Himmel äufserft fein abgetont; das Bild-
chen, auf einem Querbogen ausgeführt, iPt überhaupt ein
Mufler von Luftperfpective. Es trägt die Auffchrift "Nörn-
perg" und befindet fich in der Kunflhalle zu Bremen. Ein
anderes Blatt von gleichem Formate ebendafelbft ift be-
zeichnet „Sant johans kirchen" und zeigt rechts die Kapelle
und den Friedhof, auf dem Dürer felbft feine Ruheftätte
finden follte, links eine fchräge ftehende Häuferreihe zwifchen
Bäumen, im Hintergründe einen Hügelrücken. Die Gebäude
flnd Heifsig durchgezeichnet und tief gefärbt, Luft und Terrain
find weifs geblieben. In der Nähe von S. Johann an der
Hallerwiefe liegt heute noch die Weidenmühle, von der uns
Dürer gleichfalls eine Anficht und zwar eine der reizendften
hinterlaffen hat. Das Aquarell ift aus dem Nachlaffe des
Abbe de lVlarolles an das Parifer Kupferllich-Cabinet ge-
kommen und hat ein wenig durch den Einllufs des Lichtes
gelitten. Ein langer, fchmaler Holzfleg verbindet die gras-
und weidenbewachfenen Uferider Pegnitz, an der ein Dutzend
kleinerer und gröfserer, in einander verfchränkter Baulich-
keiten flehen; rechts eine Wiefe mit zwei fehr fchlanken
Lindenbäumen, tief herunter am Stamme mit hellem frühlings-
grünen Laube bewachfen; oben warmer Abendhimmel, wie
nach Sonnenuntergang und dunkle purpurgefaumte Wolken.
Bis auf eine, nur fkizzenhaft angelegte Partie zur äufserften
Rechten, iPt alles mit einer Zierlichkeit, Schärfe und Vollendung
ausgeführt, die nicht weiter gehen kann und uns heutzutage