VIII
I
Zlll"
Vorrede
erften Auflage.
mann in Hannover weilt nielit melir unter den Lebenden.
Seine Äroftbare Ditrerfamnzlung war ßets zu meiner Ver-
fiigzing; ja der lioelibetagte Greis nalzm keinen Anßanaß
aueli wolil eine kleine Reife zu unterneknzen, wenn es galt,
einem entlegeneren Gegenftande meiner Naeltfoifeliung bei-
zukommen. hzsbefoizdere aber liat Otto [Witndler nzit iler nur
ilim eigenen lferzlielibeit mieb bei der Arbeit ermutliigt.
Er verzielitete felzliejslieli auf jede Verzuertbung feiner lang-
jkilirigen, wenn aueli nur nebenbei verfolgten Foifelzitngeiz
über Ditrer zu meinen GZITtßFYZ. Zu feiner letzten Sendung
an mieli, fclireibt er von Paris am 7. März 1870, kurz vor
feinem plötzlielzen Tode: xjkfeizz verelirter und felir zclertlzer
junger Freund! ieli nzerke, dafs ieli die eiforderlielie
JWufse nielzt finde, fo dafs ieli mielt enzfeliloßelz lzabe, alle
meine Materialien iiteklialtlos in [lire rußigen Hände zu
geben. Mögen Sie, was iägend davon PVertli liaben mag,
ausnutzen und irerwertlzeiz! .e Doppelt felimerzt es mielz
nun, dafs es mir nielit vergönnt ward, ilzm zu zeigen, ob ieli
aueli mit feinem Pfunde gewueliert liabe. An ilin liatte ieli
bei der Arbeit mit Vorliebe gedaelit, an den Treyflielieiz, der
zur Strafe für fein vorzeitiges Wiffen ißerzlamnzt war, das
Brod der Fremde zu effen; doppelt fauer, da er es aus dem
[Qinftliandel lierauyclilagen inufste.
Dafür wird mir die Freude, zwei der feinfiililzgßen
]x"unftbennei' in der Fremde an diefer Stelle von ganzem
Herzen zu begriifsen. Es find meine lzoelzrlerelirteit Freunde
GiovaiziziMorelli, Senator des Königreielis Italien, und LVZllZtUJZ
[Witeliell in London. Es gzebt wolil nur wenige Männer in
deuzfelien Landen, welelze Diirers Kunft so zu ioiirzlzgen ver-
ßelien wie ße; dafs ieli nur zoiinfelieiz kann, es nzöge' ße
naeli Durelilejfung der folgenden Blätter die Ubitericßeifitzzg
nielzt gereuen, die ße mir in ilirer liebevollen Art liabeiz zu
Tlieil werden laßen.
Befondere AufmerÄfan-zleeit wurde auf die [llufiration
und die- äußere Ausßattiazg des Bitelzes verzoendet. Zur
Reproduetion wurzleii nur Uniea als Gemälzle und Zeielinzzngen