Malerfchulen.
Venedigs
109
fchliefslich alles um fie her, Freund und Feind, zur Nach-
folge. Seit der Niederlaffung des Antonello von Meffina
waren {ie unabläfßg bemüht, {ich deffen Oeltechnik zu Nutze
zu machen, die ihren Werken eine gröfsere Widerftandskraft
gegen die Ausdünfiung der Lagune {icherte Die Bedeutung
ihrer Schöpfungen beruht nicht in zeichnender Erfindung,
in feelifcher Erhebung oder Wechfelbeziehung, Bewegung
oder Handlung der dargeflellten Figuren; auch ihre gröfsten
Darfrellungen werden nur durch die fchwebende Harmonie
einer in {ich gefättigten Farbenftimznung zufammengehalten.
Ihre tiefere Auffaffting befchränkt {ich auf das Porträt, auf
die vollkommene, in {ich abgefchloffene Einzelexiftenz, mit
der {ich ein auf Lebensgenufs, öffentliche Ruhe und Selbft-
beherrfchung gegründetes Gemeinwefen auch begnügte. Da-
neben her geht noch eine dritte, in der italienifchen KunPr-
gefchichte ganz vereinzelt daßehende Richtung einher, die
wir die deutfchthümelnde nennen könnten. Sie fcheint noch
von Giovanni d'Alemania herzuPcammen, geht aus der Werk-
{tatt der älteren Muranefen um 1450 auf Karlo Crivelli über
und fetzt {ich in Marco Marziale, in Nicolo und Jacopo de'
Barbari bis in's XVI. Jahrhundert fort. Ihre Träger {ind
eigenthümlich geartete Künfller mit einem Zuge zum Fremd-
artigen und Abenteuerlichen, die fich auch in ihrer Reifeluft
geltend macht. Sie neigen theils zu prunkender, feiner Aus-
führung, theils zu fcharfer Charakterißik, theils zu fentimen-
talem Schwunge hin und erinnern, obwohl im Grunde
Venezianer, bald in diefer, bald in jener Hinflcht an deutfch-
niederländifche Art.
Diefer Klärungsprocefs in der Gefchichte der Malerei
von Venedig war noch keineswegs abgefchloffen, als Dürer
1493 oder 1494 das erfte Mal dahin kam. Noch arbeiteten
die beiden Vivarini, Bartolommeo bis 1499; Alwife {tarb erft
1503. Giovanni Bellini hatte feine letzten, entfcheidenden
Werke noch nicht gefchaffen; Giorgione und Tizian ver-
bargen fich noch in feiner Werkftatt. Wir wiffen nicht, mit
welcher Richtung der deutfche Malergefelle in Berührung