Venedigs KunR.
105
gefetzten Richtungen, die {ich damals noch in der vene-
tianifchen Malerei kreuzten, zurecht zu finden und irgend
eine derfelben nachhaltiger auf {ich wirken zu laffen. Hiezu
wäre Dürer in feinem 2 3ten Jahre allerdings viel empfang-
licher gewefen als ein Jahrzehnt fpater. Ob {ich aus feiner
obigen Aeufserung fchliefsen. läfst, dafs er für eine beftimmte
Richtung Partei ergriffen habe, und was es gewefen fei, das
ihm damals fo wohl gefallen hat, bei feiner Rückkehr im
Jahre I 505 aber zu feiner eigenen Ueberrafchung nicht mehr
gefiel, und 0b dies ausfchliefslich die Mantegneske gewefen
fei 1), wagen wir in's Einzelne gerade nicht zu entfcheiden;
die überlieferten Nachrichten {ind doch zu dürftig. So weit
es indefs der heutige Stand unferer Denkmälerkenntnifs ge-
ftattet, beantwortet fich die Frage nach der Bedeutung jenes
merkwürdigen Ausfpruches, wenn wir den Gang der Kunft-
entwickelung in Venedig mit derjenigen Dürers vergleichen.
Denn unbewufst und nicht ohne mittelbaren Zufammenhang
mit der venetianifchen Malerei hatte Dürer in einem Jahrzehnt
raltlofen Suchens und Lernens inzwifchen aus der Mannig-
faltigkeit verfchiedenartiger EinFlüffe {ich den Weg zu einer
einheitlichen Selbftändigkeit gebahnt, ähnlich demjenigen,
den die venetianifche Schule felbft bis zum Anfange des
XVI. Jahrhunderts im Grofsen und Ganzen zurückgelegt hatte.
Wie in {taatlicher Hinficht, fo nahm Venedig auch in
{einem Kunftleben gegen das übrige Italien eine Sonder-
{tellung ein. Entfprechend feiner geographifchen Lage und
feinen Handelsbeziehungen bildet auch die Kunft Venedigs
ein Mittelglied zwifchen deutfcher Gefühlsweife und füdlichen
Anfchauungsformen. Spät erft, dann aber plötzlich und
vielfach unvermittelt drangen Renaiffanceformen hier in die
Darftellung ein. Um 1450 {teht die Architektur, wie die
Sculptur Venedigs noch gröfstentheils unter der Herrfchaft
des gothifchen Gefchmackes; Kirchen und Paläfte werden
I) Vergl. diefe plauflble Annahme
bei H. Grimm, Ueber Künftler und
Kunftw. l. 139. Nur liegt die Frage
weniger einfach, als diefe Antwort es
erfordern würde.