Gefäß
Renaissance
Deutschland.
mit transluzidem Gruben-Email; einige Meister der Spätzeit werdcn
uns noch später beschäftigen.
Es ist aller Grund vorhanden anzunehmen, dass die Augsburger
Goldschmiedekunst der Renaissance diejenige von Nürnberg noch in
Deckel eines Ovid,
ibenholz xr
it Silber,
Augsburger Arbeit des xf
Jahrhunderts.
der llilenge der produzierten Werke und dem Rufe, den sie inner-
halb und aufserhalb Deutschlands genoss, übertroffen habe. Wenn
uns nun auch die Augsburger Marke, "der Stadtpyhr" (der Pinien-
Zapfen) in allen Sammlungen, selbst in hervorragenden Stücken des
Louvre und den nordischen Schatzkammern begegnet, und anderer-
seits der Augsburger Paul von Stetten uns ein ausführliches Verzeichnis
der in seiner Vaterstadt thätig gewesenen Kunsthandwerker nebst aus-
kömmlichen biographischen Notizen hinterlassen hat, so ist es leider
doch nicht wie bei den grofsen Nürnberger Meistern gelungen, be-