186
Abschnitt.
Die
Werke
Goldschmiedekunst.
Kenntnis ähnlich, wie es uns früher mit unserem Wissen von Cellini
ging: jahrelang strahlte ein Name, Wenzel Iamnitzer, so übermächtig
hell über allen anderen, dass die Gefahr nahe lag, jetzt ebenso kritiklos
jedes hervorragende Stück auf den Namen des Nürnbergers wie früher
auf den des Florentiner Meisters zu taufen. Zahlreiche Ausstellungen,
die Neuordnung bedeutender Sammlungen und namentlich die Spezial-
forschungen der oben erwähnten Gelehrten haben inzwischen eine
gröfsere Anzahl von Künstlern in das Licht der geschichtlichen Kenntnis
gerückt, so dass wir anfangen, Schulen und Gruppen zu unterscheiden.
Eine grofse Zahl der wirklich hervorragenden Stücke sind bestimmten
Urhebern zugeschrieben worden, so dass wir auch über die Art der
letzteren eine klarere Vorstellung gewinnen. Aulser den Städten
Augsburg und Nürnberg, denen als Hauptstätten der Goldschmiede-
kunst ihr Ruhm ungeschmälert bleiben wird, hat man zahlreiche
andere Zentren und Schulen kennen gelernt, die uns schliefslich die