Volltext: Gold und Silber

Gefäße, 
Geräte 
etc. 
Altertum 
frühes 
Mittelaltx 
125 
reich verbreitet annehmen müssen, die Anzahl der im Original vor- 
handenen Gegenstände. In Italien existieren wenig über hundert; 
einige davon in Rom, der gröfste Teil in Pompeji gefunden. Vierzehn 
wurden zusammen in dem Hause des Adonis ausgegraben. Hercu- 
laneilm ergab einen besonders schönen Becher mit der Apotheose 
Homers (Museum in Neapel). Ein anderer Fund entstammt den 
alten Heilquellen von Vicarello (früher Aquae apollinares); ein sehr 
Schönes Stück hieraus, ein kleiner spindelförmiger Becher mit tanzenden 
Bacchantinnen, befindet sich im 
Besitz von Edward W arwik in Lon- 
Clüni). Sehr bedeutend war der   
Fund, der 1830 zu Bernay in der     
Normandie gemacht wurde und   fVe-ef  "l 
jetzt in der Nationalbibliothek zu    M,   
Paris aufbewahrt wird. Er ent-        
hält o9 verschiedene Stücke von ;   
Silber, darunter eine Henkelkanne "  "g,   
mit dem um den Tod des Patroklos     
trauernden Achilleus (Fig. 58).    
Auch hier fanden sich die meisten  f.     
Stücke nverbödet". Mehrere be-  "    ,  
deutende Ausgrabungen, die in    ff   
früherer Zeit gemacht wurden,        
sind leider unserer Kenntnis von h"! 1:    ilrixi, 
der römischen Goldschmiedekunst    i, 
nicht zu gute gekommen, da sie    f? 
die Roheit oder die Habsucht der  u".  e, 
Entdecker in den Schmelztiegel   
wandern liefsen: so ein nahe bei 
dem alten Falerii gemachter Fund   
von mehreren hundert Silbergc-       
fereee, eine der Feee vee Teer  
8118 dem Jahre 1628, der zehn apollinams-l 
grofse silbeme Schüsseln mit Bild- 
werk, acht mit vertieften Bildern und vieles andere zu Tage förderte. 
Das Museum der Eremitage zu Petersburg, das Antiquarium zu 
München und das Britische Museum besitzen einzelne bedeutende 
Stücke. 
Als die hervorragendste unter den neuen Ausgrabungen gilt jedoch 
mit Recht der Hildesheimer Silberfund, der am 7. Oktober 1868 
auf einem Exerzierplatz bei genannter Stadt von schanzenden Pionieren 
gemacht wurde und gegenwärtig den Stolz des Antiquariums im Ber- 
i) Abgebildet bei Liävre, 
unser Holzschnitt Fig. S7- 
the Collections of England: 
in 
Works of art 
danach
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.