Volltext: Gold und Silber

Gefäße 
Geräte 
Altertum 
Mittelalter. 
frühes 
Verschiedentlich der Hera, Eos und Artemis beigelegt wird; einen 
silbernen, von sidonischen Künstlern gearbeiteten Mischkessel stiftet 
AChilleus als Preis bei den Leichenspielen um Patroklos. Auch die 
Schilderung von dem berühmten Schild dieses Helden weist neben 
Rnderm, was wir von Hephaistos' Kunst als Silberschmied erfahren, 
auf getriebene Silberarbeit im Stil der vorderasiatischen Kunst hin; 
CS ist die gleiche Einteilung der Darstellung in konzentrische Streifen, 
Wie sie der letzteren geläuiig ist. Wir werden uns diesen Einfluss 
  gw u Xhvx)  
"h   Äaäl-xßxl äyfßn  
   IX      51' lrßflm  
v1, "y Ö  f  
njäfigi: 4G). (  
 ilÜV-Twwß w.   "Ü" 
 41?  Ä "Z F v  mlßß" 
15m.  j  1,124  J)  35' M 
Nthlwyfxyy .1?  l-      
 z   1     
ßvkfmß Ä-  VÄ xxxl zvfx E)?  
   W  JA?  
ÄYSQÄQ , l  f,    w,  
"N   f 13W 
 via, J  v1  ßw  Awwßßßw 
   H, w  
  r w  w  f. 14;! 
  im,   Vjlfßßßw VW 
   13-21",  f! JXX; 
  
p 
Hildesheixner Silberfuud: Grosser Krater. 
V0n Asien auf die griechische Silberschmiedekunst bei den lebhaften 
Handelsbeziehungen kaum gross genug denken können: spricht doch 
auch Herodot von den fabelhaften Weihgeschenken, welche asiatische 
Fürsten in die griechischen Heiligtümer stifteten, und unter denen er 
einen goldenen Löwen von zehn Talenten Gewicht, ein Geschenk des 
Kfoesus an das Orakel zu Delphi, namhaft macht. Ebenso erwähnt 
er die Geräte aus Gold uuQ Silber, welche die Griechen nach den 
siegreichen Schlachten der Perserkriege, namentlich von Plataeae, als 
Beute in die Heimat brachten. Man muss sich erinnern, dass diesen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.