Das
-Geschmeidc.
maissax
Spätzeit.
101
bündnisse angefertigten "Brautketten" zu betrachten, bei denen sich
in den abwechselnden Gliedern Beziehungen zu den Namen oder
den Wappen der beiden verbundenen Familien finden. l Ein Schmuck-
stück, das ebenfalls zu den Halsketten gerechnet werden muss, sich
leider aber in einem Original nicht mehr nachweisen lässt, ist der
auf Bildern nicht selten vorkommende kragenartige Streifen von Gold-
brokat, Passementelie oder wirklichem Golddraht-Panzer, der, mit
Perlen und Steinen besetzt, meist auch noch mit tropfenartigen Perlen
Oder Bommeln behängt ist.
v. v"
ß 1 m ü;
(z; 1', Ißxx r
"i W f? T11 f
i - w:
g; Ü,
1:37;- N f 1' afyf f? 3 3 ä
('38 . "
K? 1., .3 u; .3 m , w 3 wg].
Z „ iw i]
. ß ß I! '1
Jihx 5M; 1., H]! 3x w" '
MJW y? wwlähf. X1" i AraßIÄHNvTM yßvßvl?
i. Y r
Miniiääwlmi ßljifi" M M "i i M: .1- 4
im! ' h 613:"? i: E1?" 1- "i _ b,
fjyf" {f v; 'Xr
an. I), Ä z I, M J: i, w
f Qäieäi i z
mßaevx? ßwx, g n" 1 ß 4,
vRe-xiäe " e? - es 4 ß
Q "x c '21. 4 m"
74.- k. f S? zur 459:; _1 H u
, 145'255! ä: äsvß
3,- '42. ßi-f-i I, {xjiä
WFI- 4 wVrÄ, ixiiwxgiwv E] w i] 8- e.
y "(P x uvi-lhy, x! x x
yärbuyäpig I] Xxw m: x u; s "
1; ß
h h,
Fig. 43. Ordenske tten des 16. u. 17. Jahrhunderts. I. Der Konstantinische St. Georgs-
Orden. (Italiem) 2. Französischer St. Michael-Orden. 3. Kette des Ordens vom goldenen
Vliess. 4. Dänischer Elefanten-Orden. 5. Spanischer St. Jacobs-Orden vom Schwert. 6. Preuss.
Schwanen-Orden. 7. Hosenbandorden. 8. Schwedischer Serafinorden.
Die wichtigsten der Ordensketten, deren formale Feststellung
meist an die Grenze zwischen Mittelalter und Neuzeit fällt, seien hier
ebenfalls kurz aufgeführt, da dieselben nicht selten einen Teil von
Kron- und Hausschätzen bilden und ihre Beschreibung meist nur in
umfassenden Spezialwerken anzutreffen istik) Bekanntlich besteht bei
Die nachstehenden Notizen nach: "Chronik sämtlicher bekannter Ritter-
Orden und Ehrenzeichen, welche von Suveränen und Regierungen verliehen werden,
nebst Abbildungen der Dekorationen. Aus authentischen Quellen zusammengestellt
VQII H. Schulze, kgl. preufs. Lieutenant in der Artillerie." Berlin, W. Moeser, 1855.