Volltext: Handbuch der Schmiedekunst

iegtcn Blätter wirb ein5eln nur gan5jährig ä 8 Züarf abgegeben. 
probeheftc burch jebe Bucbhanblung unb bireft von ÖQI? Deriagsbarxb: 
Iung 512 m. 40 pi). 
Eeipgig. (E. iä. ßmemann. 
33er llmfchlag ber uäeiqtljtiff für ßifüenbe ßltttfi" (Zluf: 
Enge X700) unb bes xßunßgewerßelifaftes." (2IufIage über 44800), 
fomie bie vjtitttßtfjtüttiä" finb vortrefflich geeignet 5a 
Äqnäeigen 
über funithiftoriidye, gemerblidqe unb funftgemerbliclqe Bücher, (Ergeug- 
niffe unb lltenfiliexx, Kunftwerfe, Derfteigerznxgezx unb {onftige Derfaufs: 
anerbieterx einfdpiägiger Qöegenftänbe. Zluch werben Beilagen (im 
Sormate bes Blattes) 511 günftigevt Bebingungen angenommen. 
SEEMANNS 
KUNSTGEWERBLICHE 
HANDBÜCHER. 
Handbuch 
der 
Ornamentik 
von 
Franz Sales Meyer 
Professor an der grofsherzogl. Kunstgewerbeschule in Karlsru 
Mit 300 ganzseitigen Abbildungen. 
Das avHandbuch der OrnamentikK ist eine Handausgabe der 
allgemein bekannten, in grofs Folio mit 300 Tafeln erschienenen 
Ornamentalen Formenlehre 
desselben Verfassers, der einzig systematisch entwickelten prak- 
tischen Ästhetik der Kunstgewerbe, wie sie in gleich um- 
fassender und anschaulicher Weise weder die deutsche noch die 
ausländische Litteratur besitzt. Die Tafeln der Formenlehre er- 
scheinen darin in stark verkleinertem Mafsstabe, gleichwohl aber 
deutlich und klar genug, um dem Auge überall verständlich zu sein. 
Die Ausgabe des etwa 36 Bogen umfassenden Werkes erfolgt in 
K" 9 monatlichen Lieferungen ä I Mark "an 
[12 [eizzrclanri srcbzuniczz wird dasselbe I0 zllark 50 Pf. lmsten. 
Eilzluzzzd-Deckelz rclcrzluz für 70 Pf. geliefert 
Das Buch bietet nicht nur dem Fachmanne die reichste Be- 
lehrung, sondern bildet auch für jeden gebildeten Laien eine 
Quelle genussreicher Unterhaltung, insbesondere für Dilettanten, 
die mit dem Pinsel oder mit der Nadel den Zierkünsten einen 
Teil ihrer Nlufsestunden widmen. 
Leipzig. E. A. Seemann."
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.