Volltext: Handbuch der Schmiedekunst

120 
Vierter 
Abschnitt. 
selben Zeit ja auch gemacht wurden, ist wohl der Grundgedanke für 
diese ebenso kühne als unschöne Omamentik zu suchen. Das There- 
sianeum in Wien zeigt beispielsweise solche Gitterperspektiven. 
Thüren und Thore finden sich wohl auch in der Weise vereint, 
Ch 
o 
E 
c 
9 
U) 
u 
ET 
9 
     QM 
  Illu 
      
  .1"  m 
O  
   h  w 
 C  
7     
lllllllllllllllllllllllllßüllllilHlllIllNflllillllllllüllllüülllllllüllllll üllllllllllllllllg? WO    ß 
am 74. älllhillell  gar J x x f x 
   lmhmm.  g 
        
dafs zu beiden Seiten eines zweiflügeligen Thores kleinere einiiügelige 
Thüren angebracht sind (Fig. 114). Dieses Motiv eines monumen- 
talen Durchganges zeigt bereits der römische Triumphbogen. 
Barock- und Rokokogitterthore finden sich in zahlreichen Bei-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.