Volltext: Die Genremalerei, ihre Aufgabe und Begrenzung

öU 
in welcher die Schlacht bei Issus dargestellt wird; denn „ hier 
steht der Occident dem Orient, der Jünglings-Heros des grie- 
chischen Geistes und die untergehende Herrlichkeit des 
znsammenbrechenden persischen Despojsismus im Schlage der 
vollen Katastrophe" sich gegenüber, während die Kriege der 
neueren Zeit in Algerien und Indien trotz der Erschliessung 
„ günstiger Culturformen" wegen Mangel eines „positiven 
Trägers", wie sie beispielsweise Horaz Vernet malte, nur 
sittenbildlichen Gre schichtsb ildern als Vorwurf die- 
nen können. 
Das einfache Soldatenbild als: trinkende und schild- 
waehstehende oder kartenspielende Soldaten am Lagerfeuer, 
in _der Schenke oder Wachtstube mit all den aus den verschie- 
denen Waifen hervorgehenden Unterschieden rangiren mit 
den kleinen Gef e chtsscenen, denen keine sittenbildlich- 
historische Idee zu Grunde liegt, zum niederen Genre, ge- 
nau so, wie dieses mit den mancherlei Rauf-, Raub- und Prü- 
gelscenen der niederländischen Schule der Fall ist; denn dass 
die agirenden Elemente zufällig das soldatische Gewand tra- 
gen, ändert den gegebenen Inhalt nicht. Sobald aber das 
Portrait gewisser historischer Personen dabei in Betracht. 
kommt, nehmen auch solche kleinere Scenen, je nach der Be- 
deutsamkeit ihres Inhalts den Charakter de s sittenbild  
liehen Geschichtsbildes oder geschichtlichen Sit- 
tenbildes an. 
So haben wir denn gesehen, dass das Genre, wenn 
es auch nicht den höchsten Standpunkt der malenden Kunst. 
einnehmen kann, nichtsdestoweniger eine ernste und tief ein- 
schneidende Aufgabe zu erfüllen hat und auch eben deshalbf 
das Interesse vollkommen gerechtfertigt ist, das man dieser 
Kunstrichtung neuerdings von solchen Seiten zuwendet, die 
bis dahin ihr gegenüber eine abweisende, ja oft genug gering- 
sehätzendc Stellung einnahmen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.