736
Viertes
Buch.
Neben diesen Denkmälern, in Welchen die Erscheinung des Indivi-
duellen zu historischer Würde und zum Gepräge der [Tnvergätngliehkeit
erhoben ist, schuf Rauch auf idealem Gebiet einige Werke von klassischer
Vollendung. Namentlich sind es die sechs Inarmornen Viktorien für die
Walhalla (1833-42), in denen das Wesen der siegverleihenden Gott-
heiten zu individuell abgestuftem Ausdruck einer allgemein menschlichen
Empfindung entwickelt ist. Aus seinen letzten Jahren datirt dann _die
nach seinem Modell ausgeführte Marmorgruppe des von Aaron und IIur
im Gebet unterstützten Moses. Plastisch in unübertreiifliclier Schönheit
des Linienzuges aufgebaut, hat sie in den Formen doch etwas zu Allgemei-
nes, das sich sonst nirgends in den Idealwerken Rauchs findet. Der
Grund liegt wohl in dem durchaus Unplastischen des Gegenstandes, des-
sen Bedeutung nur in einem Relief, oder besser noch in einem Gemälde
zur Darstellung kommen kann. Durch seine Isolirung hat das Werk
etwas erkältend 'l'endenziöses bekommen und man fühlt, dass die Aufgabe
dem Meister aufgedrungen wurde, um die Idee des vom Priester und vom
Soldaten unterstützten Herrscherthumes zur Erscheinung zu bringen. Da-
mit hat denn die Sculptur sich, wie sie eben konnte, abgefunden. und
wenigstens ein Meisterstück plastischer Linienführung geschaffen.
Wenn ich sehliesslieh noch erwähne, dass Rauch ausser diesen gros-
sen Werken unzählige Bildnissdarstellungen, namentlich Marmorbüsten
von höchster Vortrefflichkeit geschaffen hat, in denen die geistvolle Auf-
fassung des Individuellen sich durch eine musterhafte Vollendung der
technischen Behandlung zu erkennen giebt, so ist ein immerhin dürftiger
Umriss seines Wirkens gegeben. Man erkennt daraus, dass Rauch, sehr
verschieden von 'I'horwaldsen, nicht in überströnlender Phantasie eine
Fülle idealer Anschauungen zu verkörpern suchte, sondern dass er fast
aussehliesslich von einer gegebenen Persönlichkeit ausging, diese aber
mit trencster Hingabe an ihre ganze individuelle Erscheinung zu einem
Adel des Styls, zu einer historischen Bedeutsamkeit erhob, welche selbst
in Gestalten vom schärfsten Realismus den idealen Gehalt und eine monu-
mentale Wirkung zur Geltung brachte. Dies liebevolle Eingehen, dies
sorgsame lJurehbilden gab aber derBerliner Schule jene gediegene Grund-
lage, auf welcher sie sieh zu so bedeutenden Resultaten entwickelt hat. Als
wichtig und bezeichnend muss ausserdem hervorgehoben werden, (lass
Rauch sich dem christlichen Idecnkreise in seinen Schöpfungen fern ge-
halten und ebensowenig der romantischen AuffassungZugeständnisse ge-
macht hat.
Von den Nachfolgern und Schülern Rauchs ist zunächst als einer der
tüchtigsten und thiitigsten Frieclriclz Drake Allbekannt