Volltext: Geschichte der Plastik von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart

Viertes Kapitel. 
Die Bildnerei von 1560 
681 
nissen. Denn da die Plastik nun einmal vorzugsweise weltlich und hölisch 
geworden War, so musste ein glänzender Hof wie der französische, der 
besonders seit Franz I. die Kunst zu pflegen und von ihr sich verherr- 
licheil zu lassen für eine königliche Obliegenheit ansah, der jetzigen 
Bildnerei in" hohem Grade sich förderlich erweisen. Eine Reihe von 
Meistern bildet die von zahlreichen Italienern eingebürgerte Auffassung 
oft zu reinem Adel, immer zu hoher Eleganz und einer mitunter freilich 
ins Kokette hinüberschweifenden Grazie aus. 
 Der vorzüglichste unter diesen Meistern ist Jean Goujon, der als 
Architekt und Bildhauer bis 1562 thätig war und seine künstlerische Ans- 
JeanGoujol 
Fig. 211. 
Diana von Jean Goujon. 
Louvre. 
bildung wohl Italien verdankt. Er gehört zu den wenigen Künstlern 
dieser Zeit, die in der malerischen Entartung der Plastik sich einen rich- 
tigen Begriff vom ächten Reliefstyl gebildet haben. Vielleieht verdankte 
er dies dem Umstande, dass er seine Werke meistens für die unmittelbare 
Verbindung mit der Architektur schuf. War er doch von 1555-62 am 
Louvre beschäftigt, der in seinen alten Theilen eins der zierliehsten Bei- 
spiele des Zusammenwirkens beider Künste bietet. Im Streben nach
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.