632
Buch.
Viertes
Rcnaissanceformen, an den Ecken mit treElichen Greifen, an den Flächen
mit feinen Reliefs und den Statuetten der vier Kirchenvater geschmückt.
Diese sowie die grossen auf dem Deckel ruhenden Gestalten der Verstor-
benen sind würdig in einfach edlem Style durchgeführt. Wahrscheinlich
rührt dies Prachtwerk von einem italienischen Künstler her, wie denn das
nicht minder reiche Monument des Infanten Don Juan in der Thomaskirche
zu Avila nach Zeichnungen des Domenico Alessandro Florentin in Ita-
lien gearbeitet wurde. Ebenso war es ein Italiener, Giovannz" da Nola,
der für die Franziskanerkirche zu Belpuch in Arragonien das Grab des
Herzogs von Cardona (T 1532) ausführte. Die edle Pracht dieses neuen
Styles fand solchen Anklang, dass zu derselben Zeit Alvaro Monegro nach
Plänen und unter Leitung des Alonso de Covarrubiws für den längst ver-
storbenen König Enrique II. in der Kathedrale von Toledo ein ähnliches
Denkmal ausführen musste. S0 bewahrt sich auch für Spanien die bezeich-
nende Thatsache, dass es in erster Linie die Grabmonumente sind, an denen
der Styl der neuen Zeit zur Herrschaft kommt.
Den italienischen Einfluss bringt dann der bedeutendste und vielsei-
seitigste unter den damaligen spanischen Künstlern, Alonso Berruguete,
(1480-1561) zur vollständigen Geltung. Er begab sich. um 1503 nach
Italien, wo er in Florenz und in Rom sich nach Michelangelo und der An-
tike bildete und bis 1520 weilte. Als er dann nach seinem Vaterlande
zurückkehrte, brachte er die damals noch auf reiner Höhe weilende ideale
Auffassung der italienischen Kunst nach Spanien und führte sie als Archi-
tekt, Bildhauer und Maler in
E 3;- " l 7 vielen bedeutenden Werken zur
' ausschliesslichen Herrschaft.
_ I f WQ Von seinen plastischen Arbei-
3' i dli ten werden die Reliefs im Chore
"Hhiil 1 l Ü V5" der Kathedrale von Toledo,
f l v," V1 der Altar in der Kirche S.
M I, hie, Benito el Real zuValladolid,
x 6 l die Arbeiten im Oollegio Mayor
h fg l , zu Salam an ca vorzüglich ge-
Z (w l j lila rühmt. Sein letztes Werk ist
x das Grabmal des Kardinals und
Grossinqulsitors Don Juan de
Fig.194. Relief von Alonso Berruguete. Toledo. Tavera in der Kirche des Jo_
hannes-Hospitals zu Toledo.
Den Sarkophag schmücken Darstellungen aus der Geschichte des Taufers
Johannes, in einfach klarem Reliefstyl durchgeführt (Fig. 194). Die auf