504
Viertes B1
wegungen sprechend, die Gewänder von klarem Fluss, so dass bei keinem
Künstler der Zeit die geistige Verwandtschaft mit Ghiberti so rein hervor-
tritt (Fig. 160). Nur die mittlere Darstellung, wo der Gekreuzigte zwei
seltsam zusammengekauerten Mönchen erscheint, ist der Natur der Aufgabe
nach dürftig. In S. Maria Novella arbeitete er für die Capella Strozzi
ein schönes Marmorgrab mit einer huldvollen, von Engeln getragenen
ä, F
E l i? i
F F ii iiä
s?
Rum I"
Fig. ll
Relief von Benedetto
11a Majuno.
Madonna. Wie tüchtig Benedetto in scharfer Auffassung von Bildnissen
war, beweisen das Reliefportrait Giottds und die Büste des Musikers
Squareialupi im Dom. Aehnlieh in den Uffizien die Büste des Pietro
Mellini vom Jahre 1474, ein wahrerBalthasar Donner an unendlich {leissi-
ger Detailausführung. Seinen Statuen mangelt in (ler Regel die freie
Haltung; aber voll Ainnuth ist gleichwohl sein Johannes der Täufer in
den Uffizien, sowie der h. Sebastian in der Misericordia neben dem
Dom, und die ganz holdselige Madonna ebondort.