Volltext: Geschichte der Plastik von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart

Erstes Kapitel. 
Italienische Bildnerci im 
J ahrhunm 
lert. 
499 
zerbrach er Kopf und Füsse seines Modells und kehrte nachFlorenz zurück. 
Erst als man ihm volle (lenugthrumg gab, nahm er die Arbeit wieder auf. 
ohne jedoch den Guss ganz zu vollenden. 
Für den Dom zu Piste j a arbeitete er das Grabmal des Kardinals 
Forteguerra (T 1473) gemeinsam mit dem Bildhauer Lorenzelli, von dem 
namentlich die treffliche Statue des Verstorbenen herrüln-t, während 
Andrea nur das grossartige Reliefbild des von Engeln umsclnvebten 
Uhristus ansführte. Der Ausdruck ist edel, an den Gewändern stören 
jedoch die kleinen knittrigen Falten. Einfacher ist die von zwei Engeln 
gehaltene Madonna in der Lünette über dem Grabmal des Lienardo Bruni 
in S. Croee, eine Jugendarbeit des Meisters. Seiner reifsten Zeit dagegen 
f  w    
Kxg-VLÄ i). X 
 J  "TAQ  
 u l I)!  i; 57K     
 A "   S)  
 J   I   kßiß  r afx 
l  xy"  ß    [ä I!  l  [In X 
(VI l Qxx  X. xax  k      
M    _A T  wxl 1 
4  y-x Xqxx  1    Nsfkxxiäwxx 
Q- 1. 1   
Fig. 159. Bronzegruppe von Andrea Verrocchio. Florenz. 
gehört die grosse Bronzegrilppe in eincr Nische von Or S. Micchele, 
'I'l1o1nas, welcher die Wundlnale des lnIerrn Lmtcrsucht. Elle? erhebt 
sich sein Styl zu herber Sc-höuheit und zwingender (lewalt des Ausdrucks. 
Das ungläubige ZWQlfOlII des Jliiugers findet an der ruhigen Gewissheit 
(flhristi seinen wirksamen Gegensatz (Plii-ZJ- 1591 Nur die Gewänder lassen 
auch hier in Klarheitider Anordnung manches zu wünschen. 
Als tüchtiger Nachfolger Verroechids zeigt sich lßaccir) da Mbnlelujßo 
in der Statue Johannes des Evangelisten an Or S. Miehele, die einen 
energischen plastischen Styl mit würdigem Ausdruck verbindet und auch 
in der Gewandbehandlung maassvoll ist.  Dem Verroechio verwandt, 
wenngleich minder bedeutend, erscheint Arllmzio Pollujzeolo (1433 bis 
1telup0.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.