Volltext: Geschichte der Plastik von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart

Erstes Kap 
itcl. 
Ital 
icnischc Bildncrci im 
Jahrhundert. 
479 
Schöpfung, des Sündenfalls und anderes von zartem Stylgefühl, namentlich 
von vollendeter Durchbildung des Nackten. Am Fuss ist ein niedlicher 
Fries mit Genien. Für Lueea arbeitete er dann 1.422 den Altar in der 
Sakramentskapelle von S. Frediano, mit einer Madonna und vier Heiligen, 
sowie Seenen aus dem Leben dieser Heiligen, inschriftlich als sein Werk 
beglaubigt. Auch hier schliesst er sieh dem früheren Style, namentlich 
in schärferer Ausführung der Gewander an; doch sind die Reliefs von 
weicherer Behandlung. Dazu gehören auch zwei Grabsteine, welche die 
J ahrzahl 1416 tragende). In Florenz betheiligte sieh der Meister an der 
Bewerbung um die Thürcn des Baptisteriums, die dann dem Lorenzo 
Ghiberti übertragen wurden. Am zweiten Nordportal des Domes 
wird ihm die grossartige Composition der von Engeln emporgetra- 
genen Madonna zugeschriebenüü); doch hat man, so sehr sie seinem Styl 
entspricht, dieselbe neuerdings, auf Dokumente gestützt, ihm abge- 
  sprechen m). 
T fix  _ f")  Endlich wurde Jacopo ge- 
 g  "E  gen 1425 nach Bologna be- 
  ä  - i  rufen, um das Ilauptportal an 
X h; i,  J g 1h I,  S. Petronio mit Bildwerkcn zu 
    X5 j,   schmücken. In diesen Wer- 
Xt  ß- _ Ji "i, h   ' kenT) erreicht er die volle Frei- 
l i?   kg l x heit des neuen Styles. "Er be- 
  jß, "f l  d" hält den weichen Schwung der 
  i  3  Gewänder bei, ebenso die Klar- 
(ß    g  heit des ächten Reliefstyles, und 
   I. 7  verbindet damit eine lebendige 
 w,   N41?  g-jä Schilderung und natulwvahre 
 x i"; v  Durchbildung. Vorzüglich gilt 
4  QM das von den zehn Darstellun- 
Nxi" gen aus den Geschichten der 
 "M" Genesis, welche die Thür- 
Fig- 152. Reliefvon Jnwnodßl1ßQ1wYCia' Bologna Pfosten bekleiden (Fis. 152). 
Voll scharfer Charakteristik sind die Reliefbrustbildei" von Propheten und 
m) Abgeh bei (jicognarzz, II. tav. 3. M) Ebenda II. mv. 50. Hi) Baldinucci 
(vergL Vasm-i, ad, Lemolll]. III. p. 25) weist sie dem Namzi di Banco zu. 
1') Proben giebt ('1'v0_qn.ara II. tav. 1. Vergl. Scnlture delle porte di S. Petronio 
in Bologna, pubb]. da Giusejrpe Guizzlzrdi, con. illust. del. March. Vi1'g.Davia. 
Bologna 1534, Die Arbeiten zu Bologna scheinen zwischen 1430-1435 ausgeführt 
zu sein, denn in letzterem Jahre finden wir Jacopo als Werkmeister des Doms 
wieder in Siena.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.