Volltext: Geschichte der Plastik von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart

Kaiserin Elisabeth, 
lälutttw Konrndins. 
Neapel. 
Mit dem Beginn des 15. Jahrhunderts entwickelt sich dieser Styl zu 
grössererLebensfrisehe; besonders in den Statuen der Verstorbenen macht 
sieh ein höheres Naturgefühl geltend. Dieser Zeit gehört das prächtige 
Grabmal, irvelelies in S. Giov. a Garbo nara Johanna II. sich und ihrem 
Bruder, Ktinig Ladislaus, 141.4 durch Andrea (Yiccione errichten lies; 
Als (ianzes von bedeutender Wirkung und trefflich ausgeführt, zeigt es 
in den Gestalten der vier Tugenden an den Pfeilern zwar selmrere Verhält- 
nisse und breite grosse Köpfe, zum Theil aber schön bewegte Gewänder. 
Darüber sieht man in einer grosseii rundbogigeil Mittehiische und schma- 
len spitzbogigen Seitennischen die königliche Familie sitzen, würdige Ge- 
stalten in edler Gewandnng, nur in den Köpfen etwas ausdruckslos. Dann 
folgt abermals in einer grossen Bogennisrlie der Sarkophag mit der ruhen- 
den Gestalt des Verstorbenen; und ganz (rben als krönender Abschluss 
Gräber in 
S. Giov. a 
Carbonara.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.