Volltext: Geschichte der Plastik von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart

Fünftes Kapitel. 
Italienische Bildnerei von 1200 
1400 
459 
plastischen Ausschmückrlng, die der Gloekenthurm des Domes von 
Florenz seit 1334 theils durch ihn, theils nach seinen Zeichnungen 
erhielt. In vielen einzelnen, an den lmteren Geschossen angebrachten 
Reliefs gab er nach der Anschauung seiner Zeit eine Darstellung der 
menschlichen Kulturentfaltung, welche durch manche naive Züge, sowie 
durch das theils Räthsellnwfte des Inhalts anziehen. Die Mehrzahl dieser 
Werke wurde durch Andrea Pisavzo (e. 1270-1345) ausgeführt, der in 
seiner Vaterstadtii) schon berühmt geworden war, als er nach Florenz 
berufen wurde, um nach den Zeichnungen Giottds die Fagade des Doms 
mit plastischen Werken zu schmücken. Von diesen ist nach Zerstörung 
der Fagade nichts erhalten, als die Statuen Papst Bonifaz VIII. und der 
Alaostel Petrus und Paulus, jetzt im Palazzo Stiozzi zu Florenz. Diese 
Werke sind noch sehr befangen, aber höchst charakteristisch dadurch, 
dass die beiden Apostelfürsten wie antike Triumphatoren mit Lorbeer- 
kränzen gesvhmüekt sind.  Grösseren Ruhm erwarb sich Andrea als 
QL-M 
der Tlxür 
Andrea Pisnnds. 
Florenz. 
Erneueror der Erzbildnerci, die seit dem Untergang der Antike bis dahin 
kein Werk lIQIWYOIgPbITtClIT hatte, das auch entfernt nur sich mit der süd- 
lichen Thür an] Baptistcriilm zu Florenz vergleichen liesse. Der Meister 
vollendete, wie er inschriftlieh bezeugt, seine Arbeit im Jahre 1330: der 
Guss wurde dann von venezianischen Giessern ausgeführt. In zwanzig 
Reliefs ist die Geschichte Johannes desTäufers geschildert. Die einzelnen 
Felder haben eine feine architektonische Unn-ahniung, innerhalb deren 
k) Andrea 
nach Pisnner. 
ZW 31' 
8,118 
Pontedera 
gebürtig, 
aber 
seiner 
ersten 
Ausbildung
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.