Volltext: Geschichte der Plastik von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart

Viertes Kapitel. 
Nordische Bildnerei der spätgothischen Epoc] 
383 
Endlich ist der in Form von Spitzsäulen errichteten Steinkretize zu 
gedenken, welche Eduard I. an den zwölf Ruhepunlcten des Trauerzuges 
setzen liess, der seiner Gemahlin Eleonore Leiche von Northalnpton nach 
London brachte. Diese Denkmäler, deren sich drei, in Northainpton, 
Geddington und Waltham erhalten haben, sind mit verschiedenen 
Sculpturen, nalnentlich mit der Statue der Königin geschmückt. Obwohl 
diese an Schönheit dem oben erwähnten Grabmale nicht gleich kommen, 
so sind sie doch durch innnigen Ausdruck, anmuthige Haltung und 
iiiessende Gewandung ausgezeichnet. Als Künstler werden einheimische 
Bildhauer genannt: besonders ein PVilhelnz von Irland und Alexander 
von Abinglon, der auch „le Imaginatoi'" bezeichnet wird, Während für 
die untergeordneten Arbeiten andere Hände und für das Architektonische 
ein französischer Meister nebst anderen erwähnt wird. Wir sehen also 
gegen Ausgang der Epoche in England neben fremden Meistern die Plastik 
durch einheimische Kräfte lebendig gefördert.  
VIERTES 
KAPITEL. 
Nordische 
Bildnerei 
der 
sp ätgothischen 
Epoche. 
1300- 
141W 
Mit dem Beginn des 14. Jahrhunderts ist der Höhenpnnkt des Mittel- 
alters überschritten. Auf allen Gebieten des Daseins mehren sieh die 
Aifzeichen einer unaufhaltsam fortschreitenden inneren Auflösung, aus der 
sich erst in der folgenden Epoche der Keim einer neuen Zeit erheben 
sollte. Das imposante Gebäude der Ilierarehie sieht sieh in seinen 
Grundfesten erschüttert, und das avigilonisehe Exil zerrüttet die All- 
gewalt des Papstes. Aber nicht minder ohnmächtig sinkt das Kaiserthum 
dahin, aufgerieben durch die fruchtlosen Kämpfe mit der IIierarehie und 
noch mehr entkräftet durch die fortwährend angewachsene Uebermaeht 
der selbständig gewordenen Fürsten. WVährend diese Auflösung sich be- 
sonders in den beiden bevorzugten Ständen kund giebt, das Ritterthum 
seine innere Bedeutung durch Entartung ins Aeusserliche und Conven- 
tionelle einbüsst, die Geistlichkeit in eine Alles übewvllclieriide Verderbniss 
Beginnende 
Auflösung.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.