306
Drittes Buch.
gegen 111.2 (lurch Lambcrt Palras von Dinant gegossen wurdefÜ Das
Becken ruht, mit Anspielung auf das eherne Meer iin Vorhofe des- salo-
monischen Tempels, auf zwölf ehernen Stieren, die symbolisch auf die
Apostel hinweisen. Der Bauch des Beckens ist mit fünf Reliefscenen
geschmückt, welche durch ausführliche Inschriften erläutert sind. Man
IOÜESQBAPTLSTAQ "PVB LICATQIQ
f; WACH emo
ß 1 rx
gRvCTvS
IG N03 m
N "mäimviat
"I: 143'141"? e Ein? m14 au; JÜX 31h auf
ä Tw- Äväshiilifv 1' M, ü.
Kä) w? IPMHHWWXJT (auf? E11; 4,1 m3;
illigäwxkälFfivl '11; i; m;
4. ilnäiüifüiükvxilß M H" ÄIJIÄX- Mäh
ßßßyb nahm im .w sxbhxxy R w! I w
ß v1ääädüäßiiiwigilbä
m xi QIIÄfQvXXäViL1
WWÄ 1 x vß.
X. , 1 y (jfgcäajaikäliüggäiägzlläjl , i; k W
X E35? n. 412.1 "vjißi
.b I, 1.? 1. üvgllvllw MM P I. yf-f [v] 11
1 m- arß- w w. "-2
w] ' wzät-Yi. w WWiIS 1) '15;
l lt? L. a f! J H a
w" man" v, J x M]! XI M14" itl:
MM 7 f? w Nvßlw I:
f? 1M f Mm ü U1 x.-
. um "rNx 9111 PVW H" NR Www 75 [i'm m!"
1M Wyux 5 Üywzb;
5511.? x. 4M w v. i:
Hmläi; "Ei "X3511?!ämääggäfüiällß?" 52W, Mäßig) W dreiyiiärsf
f H? A, I L J F? 1
q Wahl kühn, i; 541,",
"3 W i-II-Zf;
11
1.
Vom Taufbec
in St.
B artl
zu Lüttich
sieht Johannes, wie er Busse predigt, die Zöllner, dann Christus tauft,
ferner die Taufe des Hauptmanns Cornelins und endlich die Bckehrlmg des
Philosophen Kraton durch Johannes den Evangelisten (Fig. 120). Ver-
gleicht man diese YVerlae mit den um ein Jahrhundert früheren 'I'hürei1
von Hildesheim, so ist der Fortschritt unverkennbar gross. Der Relief-
styl ist nach seinen wesentlichen Bedingungen erkannt und mit künst-
in Didrorfs Ann.
arch.
VIII.