Zweites Kapitel.
Die byzantiniSchA
momanische Epoche.
299
Fig. lli
.
Relief der Externsteine.
In den angrenzenden Gegenden Westfalens lassen sich mehrere
andere Werke nachweisen, Welche zwar an Umfang und Bedeutung un-
gleich geringer sind, in ernster Strenge des Styles und in Klarheit archi-
tektonischer Anordnmlg jedoch verwandt. An der Kirche zu Erwitte
sieht man im Bogenfelde eines Portals den Sieg des Erzengels Michael
über den Drachen, eine Composition von grossartigem Schwung und
guter räumlicher Anordnung, xwährend ebendort an einem anderen Portal
das Brustbild Christi mit den Symbolen der Evangelisten Johannes und
Matthäus von strengerer typischer Behandlung ist. Aehnlich tindet man
ihn, jedoch mit sämmtlicheil Evangelisten-Symbolen, am Nordportale
des Domes zu Soest. Selbst unscheinbare Dorfkirchen erhalten in dieser
Anderes
West-
üilische.