Volltext: Geschichte der Plastik von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart

266 
Zweites Buch. 
sich das Relief, das wir in drei Gruppen getheilt vorführen, an den Seiten 
des Sarkophages hin. Links erblicken wir die Schmiede Vulkans und dicht 
daneben Amor und Psyche in der Umarmung. Die beiden Hauptscenen 
sc-hildern aber Geburt und Tod des Menschen; Prometheus formt eben ein 
Menschenbild, welchem Athene Leben einflösst, indem sie ihm die Psyche 
in Gestalt eines Schmettcrlingcs auf das IeIaupt halt. Hart daneben senkt 
der Genius des Todes seine umgekehrte Fackel, auf welcher wieder die 
Psyche sitzt, dem todt hingestrcektieil {Iüngling auf die Brust, Während 
Hermes als Psychopompos die Seele in seinen Armen zur Unterwelt ent- 
führt. Den Abschluss bildet der an den Felsen gefesselte Prometheus, 
dessen Geier von dem lieranschreitenden Ielerakles erschossen wird. Er- 
blieken wir endlich links Adam und Eva, die Stammältern, unter ihrem 
Baume, und erkennen wir in (ler bewegten Gestalt des mit einem Zwei- 
gespann emporfalirenden Mannes den zum Himmel entriickten Elias, so 
gewahren wir deutlich, dass sich mit den allegoriseh aufgefassten grie- 
chischen Mythen schon die Anschauungen des Christenthumes verbinden. 
Damit stehen wir am Sehlusse der antiken Welt. Wie in den langen nor- 
dischen Sommertagen berührt sieh hier das späte Abendroth einer unter- 
gehenden Welt mit (Tem ersten Mergenseliimmer einer neuen Zeit.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.