Volltext: Geschichte der Plastik von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart

Viertes Kapitel. 
Die Bildnerei bei den Römern. 
237 
fein geschnittenen Falten der sehr _dünn angelegten Chlamys scheinen 
auf ein Bronze-Original zu deuten. 
Als Gegenstück zum Apollo darf man die kaum minder berühmte, 
wenn auch nicht ganz ebenbürtige Statue der Diana von Versailles im 
Louvre betrachten. Sie ist als schlanke Jägerin im kurzen dorisehen 
Diana von 
Versailles. 
, 
f i?!   
411 V 
7  ,  q Ä  
 y 4 X719  A   
 ljz  Ä 
- _x  2h X3 
Dimm von Versa 
Chiton neben ihrer Hirschkuh in eilendem Laufe dargestellt,- als sei sie 
in Verfolgung eines Wildes begriffen. Dem entspricht auch, dass die 
Rechte ini Begriff ist, einen Pfeil aus dem IKöcher zu ziehen. Die Behand- 
lung der Formen, vrenngleich an glänzender lileistersehaft der Technik 
dem Apollo nicht gleichkommend, zeugt doch von Feinheit und Sorgfalt. 
 Derselben Zeit wird auch die vortreffliche ltlarmorstzttue der schlafen- 
den Ariadne im Vati ean angehören (Fig. 99). Grossartig in den Formen, 
die mit der meisterhaft durchgeführten und allerdings auf den Effekt be- 
Ariadne.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.