236
Zweites Buch.
Bewegung des Gottes ist nicht ohne Pathos in einen dramatischen Moment
concentrirt. Fenrig erregt, von göttlichem Zorn erfüllt, in welchen sich
sogar ein Anflug trinmphirenden Hohnes mischt, wendet sich der geist-
volle Kopf seitwärts, withrend die Gestalt mit elastischem Schritt leicht
vorüber eilt. Es ist ein kühn in Marlnor fixirter Moment von höchster Le-
freilich
einer
bestimmten
aufs
Fig. 97.
Belvedere.
Theatralisclie streifendenAbsiehtliehkeit (allerdings noch gesteigert durch
die schlechte Restauration der Hände) und (laher auch nur für einen
Standpunkt berechnet. Die Erfindung; des Werkes reieht gewiss in die
grieehisehe. Blüthezeit hinauf und gehört wahrscheinlich einem Kleister
der attiseheu Schuleif). Die glatte Schärfe der FO1'llll)Glli1ll(llLl1lg und die
Xviggeler Stell: die ansprechende Vermuthung auf, es liege vielleicht die von
Leochnres gearbeitete Apollostatue vor den) 'l'e1npel des Apollml Patroos zu Athen
beiden XVerkex1 zu. Grunde.