Volltext: Geschichte der Plastik von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart

232 
Zweites Buch. 
Klein 
H? 
 asiat. 
zrke. 
Der 
Jorghcsische 
Fechter. 
Dieser ansehnlichen Zahl bedeutender Werke treten nun auch einige 
Schöpfungen kleinasizitiseher Künstler gegenüber, in welchen eine Nach- 
blüthe der dortigen Schulen sich! zu erkennen gibt. Das berühmteste 
dieser Denkmale ist der sogenannte borghesisehe Fechter des Ephesiers 
Agasias (Fig. 95). Die Statue wurde in Antium gefunden, wo sie in einem 
kaiserlichen Palaste gestanden haben mag. Allem Anseheine nach rührt 
K   3.;   
   ätzäiäivtiälgf  
L    i. 
xxx   21,)  .  
J w."  
.4   xi]  w,  
 ,       
 W w w w v" w  w  w     v, w.  VI!  „ TAW]  
 
borghesische Fechter des 
Agasias. 
Louvre. 
sie spätestens aus der augusteisehen Epoehe. Gegenwärtig befindet sie 
sich zu Paris im Louvre. Sie stellt einen athletisch dnrehgebildietizn 
Kämpfer dar, weleher gewaltig ausschreitend mit der Linken sieh gegen 
einen offenbar beritten zu denkenden Gegner vertheidigt, während die 
Rechte mit dem Schwerte zu wuchtigen: Schlage ausholt. Der Kopf zeigt 
die höchste Anspannung gesammelter Aufmerksamkeit, die Stellung geht 
in rapider Ileftigkeit (les lliomentanen bis an die ätussersten Gränzen des 
plastisch Möglichen. Dabei ist das Gleichgewicht des Körpers meisterlich
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.