Viertes Kapitel.
Die Bildnerei bei den Römern.
229
gleich mit Werkender höchsten Kunst, z. B. dem Theseus des Parthenon
beruht, dass dagegen unter allen gleichzeitigen und mehr noch unter den
späteren Werken ähnlicher Art der Torso den ersten Rang einnimmt.
Torso
des Belvedere.
Weit manieristischler ist schon ein anderes nicht minder berühmtes
Werk derselben Zeit, der sogenannte farnesische Herakles aus den Ther-
men des Caraealla, jetzt im lliuseum zu Neapel, ebenfalls das Werk
eines Atheners, des Glylmn, ebenfalls die Nachbildung eines lysippisehen
Originals. Auch hier ist der lleros ausruhend von der Arbeit aufgefasst,
aber er steht aufrecht und stützt sich -nur mit der linken Achsel auf die
Hercules
Faruese.