Volltext: Geschichte der Plastik von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart

Drittes Kapitel. 
Die Bildnerei bei den Etruskern. 
223 
Wirklivhkeit, besonders aber (lurch 
lßiehrzahl solcher Werke aus") 
ungezwungene 
Bewegung 
V O 1' 
der 
  
 '17 a k,  l 
 X51) ; g 7 1' f h I,  
 M. Nyif- z, " 
 [P 
 x Wli 1  
 I; 3  l 
4 r.lllqlv 
 
  
ELRQQ 
4 t piw-I-j-  
  
45'    
 
4 s 
Q 
("xx . 
  w 
k  1  
(3 .3 
 Y: „ ,x 
[21  
ää 
25:"  
ä i (EX  x 
E? 
SEE-E 
3m 
St? 
3    
3 n  
X ä   
Z K   
S lt,  
I" 
g  
Cl  
A 
2  1 x 
rX V  
lt"   
Fiä" 
Statue des Anlus lilctelllus. 
Florenz. 
Fig  
Knabe m 
Lcydcn. 
it der Gnus. 
Endlich isthder Sarkophage und Asehenkisten zu gedenken, welche 
in grosser Anzahl vorkommen, und deren Bildwerke den spätesten Styl 
der etmskiselien Kunst, meisfens schon in voller Auflösung und obendrein 
in handwerklich roher Ausführung zeigen. Sie sind aus gebranntem Thon 
oder aus Stein, die kleinen Aschcnkisten meist aus Alabaster gefertigt und 
durch reiche Bemalung und Vergoldung ausgezeichnet. Die Bildwerke 
Sarkophag- 
Reliefs. 
im Mus. Gregor.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.