Einleitung.
endlichen Formen das
New
stisc
vernlählt, erreicht sie in neuer Weise das Ziel,
Walten des Unendlichen zu offenbaren.
r pla-
Ler Styl
Der Styl, der aus solchen Vorgängen und Wandlungen hervorwitchst,
zeigt freilich beilcutsame Unterschiede gegen den strengen plastischen
Styl der illntikc. Er legt weit grössercn Nachdruck auf die Ausbildung
des Kopfes und geht in den Zügen des Angesichtes jeder Linie, die ein
charakteristisch Besonderes ausspricht, mit Sorgfalt nach. Was in den
antiken Idealbildern vom Lächeln ewiger Schönheit umflossen war, das
muss hier durch den lebendigen Wiederschcin der Seele, (lurch den Ab-
glanz des individuellen Geistes verklärt werden. Der übrige Körper gilt
nur noch als Träger des Hauptes, der aber selbst durch die verhüllcnde
und entstellende Tracht den Ausdruck des Willens, die Bestimmtheit des
Charakters, die Bedeutung der Persönlichkeit zu erkennen geben muss.
Auch hierin liegt also der Nachdruck auf dem Geistigen, tmd dadurch
allein wird der Bruch zwischen Geist und Natur vermieden, da es sich
nirgends mehr um die Schönheit der körperlichen Form, sondern selbst
im Gewande um die innere Physiognomie der besondern Zeit, das Charak-
tergepräge des einzelnen Menschen handelt. Wo sich nun so viel Zufälliges
und Ungünstiges aufdrängt, da gelangt zu voller Bedeutung, was der Bild-
hauer aus dem Studium der Antike an Gefühl für Schönheit und Ilarmcniie
gewonnen hat. Kaum merklich für den oberlläichlichen Beobachter, wird
seine Kunst dem scharfen Gepräge des Besonderen so viel Fluss und
Rundung zu geben wissen, dass aus der Darstelhmg eines durch und
durch charaktervollen Sonderlebens ein Nac-hhall idealer Schönheit im
edlen Rhythmus dem sinnigen Beschauer wohlthuentl entgegen klingt.
Bei solcher Auffassung werden wir den späteren Entwickelungsg-aug
der Bildnerei nicht schlechthin als Abfall und PIntartung bezeichnen, son-
dern mit Aufmerksamkeit die denkiviirdige Geistesthat verfolgen, durch
welche die Plastik aus ungünstigen Bedingungen und einer scheinbar feind-
lichen Weltanschauung ein neues Leben und selbständige Geltmig für sich
zu erringen wusste.