XII
Inhalt.
Drittes Buch. Die Bildnerei des Mittelalters.
Erstes Kapitel. Die altchristliche Epoche
Zweites Kapitel. Die byzantinisch-romanische Epoche
l. Das zehnte und elfte Jahrhundert
2. Das zwölfte Jahrhundert
Drittes Kapitel. Nordische Bildnerei der frühgothischen Epoche
1. Frankreich
2. Deutschland
3. England
Viertes Kapitel. Nordische Bildnerei der spätgothischen Epoche
1. In Deutschland
2. In Frankreißch und den Niederlanden.
3. In England
Fünftes Kapitel. Italienische Bilclnerei von 1200- 1400
1. Im 13. Jahrhundert
2. Im 14. Jahrhundert
281
295
330
337
355
378
383
388
Viertes Buch. Die Bildnerei der neueren Zeit.
Erstes Kapitel. Italienische Bildnerei im 15. Jahrhundert
l. TOSlGIIIISClIO Meister
2. Künstler im übrigen Italien
Zweites Kapitel- Nordische Bildnerci von 145()_1550
l. In Deutschland
a. Die Holzschnitzerei
b. Die Steinsculptur
e. Die Erzarbeit
2. In den übrigen Ländern
Drittes Kapitel. Italienische Bildnerei im 16. Jahrhundert
I. Flurentiner Meister
2. Meister in Ober-Italien und Neapel
3. Michelangelo und seine Schule
Viertes Kapitel. Die Bildnerei von 1560-1760 r
l. Von Michelangelo bis Bernini
2. Von Bernini bis Canova.
Fünftes Kapitel. Die Bildnerei seit Canova
431
441
444
454
473
476
Frfihl
593
(H13
G96
7I5
754
"S28