Rossehänrliger.
Fig. 46.
Relief im Britischen Mnsemn.
ief von
lcusis.
Dasselbe Urtheil müssen wir über das herrliche gresse
aussprechen, welches im Jathre 1859 in Eleusis ausgegraben und nach
Athen gebracht wurde. Es stellt die beiden grossen eleusinischen Gott-
heiten Demeter und Kora dar, welche an dem zwischen ihnen stehenden
T-lri-irotolemos eine heilige Weihehandlung vornehmen. Das Relief ist von
zartester Ilaltung, besonders der jugendliche Körper des Knaben voll
edler Anmuth, ebenso die Gestalt der Kora, welche in der leichten Be-
wegung m16. dem reizenden Fluss der Gewandung bereits den Hauch der
herannahenden Zeit des Phidias verräth, während das Conventionelle der
I-Iaarbehandlung, das Befangene namentlich in der Iialtiiiig des Armes
bei der Demeter die noch nicht ganz iiberwdmdene Steifheit der älteren
Kunst erkennen lässtß)
Ueber die Bedeutung der Gestalten vergl. Ovnrbecl-t in den Berichten der
K. Sächs. Ges. d. Wiss. 1860. S. "H54 HI Wenn der Verf. das Werk auf ein Original
des Praxiteles zurückzuführen sucht, so kann das nur dadurch erklärt werden, dass
er nach ungenügenden Zeichnungen urtlieilt. Ein Blick auf einen Gipsabgnss wird
ihn eines Anderen überzeugen.