Die
Maler
spanischen
üb rigen
des
17
und
18. Jahrhmmderts.
373
rungen am hächsten, von welchen namentlich seine wCapricena,
die nLeiden des Kriegescc, die wTaul-omachiea und die wSprich-
würterx, durchweg blätterreiche Cyklen, hervorgehoben werden
müssen. Jedenfalls stand Goya als vereinsamter Realist da, als
wenigstens alle Grossmaler des Kontinents dem Klassizismus ver-
fallen waren, welchen die franzüsische Revolution und das Kaiser-
reich über die Welt verbreitet hatte.