Volltext: Geschichte der Malerei vom Anfang des 14. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts

Die 
Cinquecentisten 
Venedigs. 
137 
Kühnheit gaben sie nur die willkommene Gelegenheit zu dreister 
Komposrtion, derber Breite und zu jenen Schatteneffekten, die, 
durch die Nachdunkelung der Jahrhunderte noch gesteigert, die 
meisten Tintoretto-Werke jetzt so unerfreulich machen. Doch war 
dies keineswegs von Haus aus und überall seine Art. Was er 
vermochte, wenn er sich nicht in solchen Ungelaeuerlichkeiten zu 
ergehen hatte, zeigen mehrere vortreftliche Werke. S0 das aus- 
gezeichnete Bild der wRettung eines gemarterten Sklaven durch 
die Erscheinung des hl. Marcusa in der Akademie zu Venedig, 
die raHochzeit zu Kanaa in der Sakristei von S. Maria. della Salute, 
die va-Einschifthng der Leiche des hl. Marcuse in der alten Biblio- 
thek zu Venedig und mehrere andere in der venetianischen Aka- 
demie, in den Galerien zu Madrid und Dresden wie anderwärts 
befindliche Gemälde. Auch seine Bildnisse, von welchen vore 
zügliche die Akademie und der Dogenpalast zu Venedig, wie 
die Galerien zu Wien, Berlin, Dresden, München (K1. B. 526), 
Darmstadt (K1. B. 418) u. s. w. bewahren, lassen seine energische 
Art in bestem Lichte erscheinen. 
Die grossen cyklischen Arbeiten aber, mit welchen wir ihn 
während der letzten drei jahrzehnte seines Lebens beschäftigt 
fmden, konnten seine bedenklichen Neigungen nur befürdern. So 
zunächst die 56 grossen Bilder der Scuola di S. Rocco in Venedig, 
welche die stimmungsvollen Räume dieses Wolthätigkeits-Gilden- 
hauses zu einem Tintoretto-Museum machen, und namentlich die 
seit 1577 entstandenen Riesenwerke für den Dogenpalast. Die 
allegorischen Deckenbilder des Vorsaals und des Saals mit den 
vier Thüren, die mythologischen Wandgemälde der Sala dell Anti- 
collegio, die Wandbilder wie das Deckenbild der Venezia im 
Senatssaal sind zwar von Faustfertigkeit und Flüchtigkeit wie von 
derben Effekten nicht freizusprechen, aber immerhin von gross- 
artiger Wirkung. Sie sind auch jedenfalls seinem und aller Zeiten 
umfänglichsten Leinwandbild, der Riesendarstellung des xPara- 
diesese in1 Saal des grossen Rates vorzuziehen, das übrigens 
bereits seinem Greisenalter angehürt. Er starb am 3 r. Mai 1594.  
Dass ihm bei seinen Arbeiten vielfach seine in ihrem dreissigsten 
Jahre verstorbene Tochter Marietta. Robusti mannhaft zur 
Seite stand, sei hier nebenbei erwähnt, wie auch von seinen 
Schülern sein 50h11 Domenico Robusti oder auch Antonio 
Vassilachi, genannt 1'Aliense, nur den Namen nach aufge- 
führt werden künnen.  
Seinen und der Bonifazi koloristischen Bahnen Waren auch 
die jüngeren Bassanos gefolgt, nzrchdem sie die aus Montagna
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.