XXXVI. ITALIEN
umfangreichste dieser südlichen _ '
Strassenbilder. Alles glänzt in lust- i,
igen,blauemgelbgrünenundrothen 1:
Farben. Wärme, Leben, Licht, Fa
Glanz und Lachen auf diesen 1 ' f;
Elementen baut seine Kunst sich auf. i;
Alceste Campriani, Giacomo di
Chirico, Rubens Santoro, Federigrv
Cortese, Franßesco Nett-i, Edoardo im
Tojjrarzo, Giuseppe de Nigris sie _V
Alle haben dieses kaleidoskopische gilt."
Funkeln, diese Art der Malerei, b.
die den Bildern das Aussehen gibt, 331
als wären sie Mosaiken aus kost- i
baren Steinen. YVie in den Tagen Giaconlo Fatwelfo.
der Renaissance, bildet gewöhn-
lich die Kirche den Schauplatz, doch nicht mehr als Haus Gottes,
nur als Hintergrund farbigen Volksgewühls. Ein Gewimmel von
Baldachinen, Priestern und Chorknaben, von grüssenden und nieder-
knieenden Landleuten, wenn das Sanctissinnun vorbeigeht, Hoch-
Zeiten, Pferderennen und ländliche Feste, Alles farbenfreuclig, lebendig,
von neapolitanischer Sonne durchglüht das ist gewöhnlich der
Inhalt der Bilder. Alceste Camprianis Hauptwerk nannte sich wDie
Rückkehr von Monteverginex. Carossen und Leiterwagen sausen
dahin, die Pferde schnauben, Kutscher lassen ihre Peitsche knallen,
die Bauern, des süssen Weines voll, schreien und singen; auf der
Strasse rufen Orangenverkiiufer ihre Waaren feil. Auf den bunten
Costümen hüpft ein kokettes, glänzendes Licht herum, wie flüssiges
Silber funkelt der weisse Staub, der unter den. Hufen der wüthend
Clahinstürmenden Pferde aufsteigt. Das Hauptwerk des armen, 1883
wahnsinnig gewordenen Giacomo di Chirico war weine HOClIZCiC in
der Basilicataq. Ein buntes Menschengewimmel. Das ganze Dorf
hat SiCh aufgemacht, die Ceremonie zu sehen. Die Hochzeits-
gäste schreiten von der Kirchentreppe herab auf den mit bunten
ilepPichen belegten, mit Blumen bestreuten Platz. Triumphbogen
Sllld gebaut, die Madonnenbilder von Guirlanden umschlungen. Der
Slhdaco gibt der Braut den Arm, unter deren buntem Costüm ein
Ferljändl elegantes Fusschen hervorlugt. Der Biautigtim folgt mit der
CS Smdaco. Neugierig schauen alle Madchen des Dorfes,
Mllllxer, Moderne Malerei m. 6