Volltext: Geschichte der Malerei im XIX. Jahrhundert (Bd. 3)

XXXV 
Benl-izar 
20543 von Gandiax 21 la Laurens Särge öffnen: der wHerzog von 
Gandiaa hat als Grossstallincister der Kaiserin Isabella am Hofe 
Karls V. nach dem Tode seiner Herrin die Beisetzung von deren 
 in der Gruft  Granada zu überwachen, und als dort zur 
-stellung der Identitat der Sarg noch einiiial geöffnet wird, er- 
ärfäftdtiei" Anblick der entstellten Zuge der Todten den lebenslustigen 
Vilßlgliain so inachtig, dass er sich Gott zu weihen gelobt. Rzcrzrrlo 
 stellte in seinem Bilde vVICIOYIbLIS GlOflfm den Beginn einer 
lcmf Seeschlachten dar; die Augustus zur Belustigung des röiii- 
350331611, {Olkes [durch (lladiatoren  Von Aale-Mio Casa- 
handejn 43 oaacz war ein Bild Koiiig Ferdinands des Heiligen. vor- 
Von eff ei am Glrtindonnerstag die Fusswaschung und Ausspeisung 
nmchtc dlingen aten Mannerii XIIOFHIHIIDF. Besenderes Aufgehen 
im Cologs grosse Gespensterspukbild Benlzurc y Gils, das er Misilon 
Almaquig CÄIITN HTHHIC. Hoch in der Luft schwebt der heilige 
getödtet Qurär nac i der Legende von den Gltidiatoren iin Colosseuin 
e, und schwingt in fanatischer Exstase ein lichtstrahlendes
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.