Thema
Dämmerung
Buch
mwald.
deutscher YVälder weht aus seinen Bildern. Auch die Erinnerung an
Schwind und Ludwig Richter wird durch seine ländlichen Idyllen
wieder wachgertifeiu.
Da sind Landschaften: begraste, blumcnbesäte Hügel, in der
Ferne Berge und vorn kleine Bäche, darüber schwerblaue Luft; kleine
Wege, die sich über die Hügel schlängeln, und Männer, die guitarren-
spielend spazieren gehen ; dunkelgrüne Whldeshänge mit farbengesättig-
ten Regenwolken und dunkelblauem Horizont, vorn feuchte Ackerfelder
und einsam pHügende Bauern. Hier zeigt er ein üppig grünes, von
blinkenden Wassern durchrieseltes Schwarzwaldtlial, über dessen Baum-
gruppen warmer" Sonnenschein träumt; dort eine Taunuslandschaft,
in die hinein ein an schattigem Abhang liegender Wanderer blickt.
Oder reigentanzende Kinder sind dargestellt, junge Bauern, die im
Garten auf "einem Baumstumpf sitzend die Geige spielen. Hinter
ihnen an tiefblauem Himmel steigt goldgelb der Mond auf, gegenüber
Sprossen in nächtlichem Dunkel feuerrothe Blumen, und die fweichen
Töne des Instrumentes zittern leis verhallend durch die geheimniss-
volle Ruhe des Abends.